Cover von »Ich war ein Weib und kämpfte wie ein Mann!« wird in neuem Tab geöffnet

»Ich war ein Weib und kämpfte wie ein Mann!«

Marlen Schachinger über Betty Paoli
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schachinger, Marlen
Verfasser*innenangabe: Marlen Schachinger
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Mandelbaum
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.M Sch Paoli / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Betty Paoli gilt nicht nur als bedeutendste österreichische Lyrikerin des 19.Jahrhunderts, sondern auch als erste Journalistin hierzulande. Adalbert Stifter sagte über die Kollegin: »Das Weib ist durch und durch Genie [ ... ]«. Ihr genauer Blick sowie ihre scharfe Zunge waren gefürchtet, ihre kritischen Analysen hatten Einfluss.
Zum zweihundertsten Geburtstag dieser Kollegin wurde Marlen Schachinger beauftragt eine Festrede zu halten. Vom Schreiben aus Leidenschaft und Notwendigkeit ist die Rede; von einem selbstbestimmten Leben mit einem Zimmer für sich allein und den Gefahren einer biographisierten Lektüre des Werks der Kollegin. Und nicht zuletzt: Von Talenten, welche LiteratInnen heute nicht minder nötig haben, sei es Sprachbewusstsein oder die Fähigkeit Netzwerke aufzubauen.
Die Frage nach Betty Paolis Bedeutsamkeit wechselt im Subtext in den Blick über die Schulter: Wie lesen AutorInnen? Wie begegnen sie dem Werk einer verstorbenen Kollegin? Ein spielerischer Austausch nicht nur über die Literaturszene und das Literarische Feld ist die Folge.
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schachinger, Marlen
Verfasser*innenangabe: Marlen Schachinger
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Mandelbaum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-473-1
2. ISBN: 3-85476-473-1
Beschreibung: 1. Aufl., 159 S.
Schlagwörter: Paoli, Betty
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch