Cover von 20 erlebnisorientierte Lernprojekte wird in neuem Tab geöffnet

20 erlebnisorientierte Lernprojekte

Szenarien für Trainings, Seminare und Workshops
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heckmair, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Heckmair
Jahr: 2008
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UPR Heck / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Lernprojekte sind mehr als Simulationen und Planspiele, sie sind ideale Lernkraftverstärker für Seminare und Workshops. In spannenden Szenarien stellen sich Führungskräfte und Teams herausfordernden Aufgaben. Lernen wird unmittelbar, handelnd und hautnah erlebt. Ein sehr empfehlenswertes Methoden-Lehrbuch mit hohem Gebrauchswert für alle, die Seminare und Workshops selbst durchführen. Das Buch besticht nicht nur durch seine Praxisnähe, sondern auch durch seine klare Konzeption. / / "Es geht um Lernen, das sämtliche Sinne mit einbezieht, das 'unmittelbar und direkt konkrete Erfahrungen vermittelt, das anrührt, Menschen und Dinge in Bewegung bringt'. Passt irgendwie nicht in die Rezessionsphase deutscher Unternehmen. Oder gerade? Ein Buch gegen den Trend. Ein interessantes Buch." Bildungsbrief / / "Ein sehr empfehlenswertes Methoden-Lehrbuch mit hohem Gebrauchswert für alle, die Seminare und Workshops selbst durchführen. (.) So wird das vorliegende Buch zu einer Schatztruhe für jede/n TrainerIn. Das Buch besticht nicht nur durch seine Praxisnähe, sondern auch durch seine klare Konzeption." Netzwerk Umweltbildung / / "Der Band ist als Methoden-Lehrbuch konzipiert, damit sehr sorgfältig und ausführlich aufgebaut. (.) Bei einem Kochbuch sind die Rezepte auch sehr genau beschrieben, das Resultat ist dabei - hoffentlich - einigermassen absehbar. Bei diesem Band führen die genauen Projektanleitungen zu einer spannenden, kreativen Offenheit. Auch wenn man/frau zuhause schon gute Kochbücher besitzt, kann ein weiteres durchaus anregend sein. So kann auch dieser Band das Repertoire eines beratenden Menschen sinnvoll erweitern." Martin Fulda, BSO BulletinAUS DEM INHALT: / / Einleitung 7 / Die Konzeption der erlebnisorientierten Lernprojekte: / gegenständlich, unmittelbar, "hautnah" 13 / Unsere Welt erfinden wir nur im Kopf 14 / Die Wurzeln reichen zurück bis zur Reformpädagogik 15 / Rahmen, Ort und Zeit 17 / Themen sind nicht mehr als Arbeitshypothesen 18 / Anwendungsfelder und Einsatzbereiche 19 / 20 Projekte und Szenarien: / aus der Praxis für die Praxis 21 / 1. Stühle kippen 24 / 2. Seilschwingen 28 / 3. Raum ist in der kleinsten Hütte 32 / 4. Schwebender Stab 35 / 5. Teppich falten 39 / 6. Blinde Nummern 43 / 7. Fliegende Bälle 47 / 8. Knoten knüpfen 52 / 9. Von Insel zu Insel 56 / 10. Cat's Cradle 60 / 11. Hindernislauf 64 / 12. Zweimal fünf Ecken 68 / 13. Irrgarten 72 / 14. Triangel 77 / 15. Ein Glas Wasser 83 / 16. Eins bis dreißig 91 / 17. Der Baum ist das Ziel 97 / 18. Teamwork live! 102 / 19. Turmbau zu Babel 110 / 20. Vehikelbau 118 / Planung und Vorbereitung der Lernprojekte: / von der ersten Idee bis zum letzten Detail 125 / Themen, Ziele, Wirkungen 126 / Metaphern, Bilder, Assoziationen 128 / Design und Dramaturgie 130 / Instruktion, Moderation, Reflexion: / zwischen Lockerheit und Genauigkeit 135 / Instruktion - den Anfang gestalten 136 / Moderation - Prozesse begleiten 138 / Reflexion - den Transfer unterstützen 140 / Nachwort - Wie dieses Buch zustande kam 144 / Anhang 145 / Welches Lernprojekt ist wann das "richtige"? 146 / Räumlichkeiten/Orte 148 / Ausrüstung und Material 149 / Sicherheit 150 / Übersicht der beschriebenen Auswertungsmethoden 151 / Verhaltenstipps 152 / Feedback-Regehi 154 / Literaturempfehlungen 155 / Literaturverzeichnis 156

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heckmair, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Heckmair
Jahr: 2008
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UPR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-407-36456-3
2. ISBN: 978-3-407-36456-2
Beschreibung: 3., überarb. und erw. Aufl., 156 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Beispielsammlung, Erlebnispädagogik, Kooperatives Spiel, Kurs, Lernen, Abendkurs, Abenteuerpädagogik, Kooperation / Spiel, Kooperationsspiel, Kurse, Lehrgang, Seminar <Kurs>, Seminar <Lehrgang>, Workshop
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Konstruktiv lernen
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch