Cover von Die Welt aus den Angeln wird in neuem Tab geöffnet

Die Welt aus den Angeln

eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Blom, Philipp
Verfasser*innenangabe: Philipp Blom
Jahr: 2018
Verlag: München, dtv
Reihe: dtv; 34940
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EE Blom / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Der Klimawandel am Beginn unserer modernen Welt / / Im 16./17. Jahrhundert veränderte sich das Klima in Europa dramatisch, Missernten und Hungersnöte waren die Folge. Wirtschaft und Gesellschaft gerieten in eine tiefe Krise. Die Kleine Eiszeit vermittelt eine recht konkrete Vorstellung von den schweren Verwerfungen, die ein Klimawandel auslöst. Die Menschen versuchten, sich mithilfe neuer Erkenntnisse, Methoden und Technik aus der Abhängigkeit von der Natur zu befreien. Politische und soziale Umbru¿che, Industrialisierung und schließlich Globalisierung folgten. Heute stößt diese moderne Welt an ihre Grenzen und steht angesichts einer auch selbst heraufbeschworenen Klimaproblematik vor erneuten Herausforderungen. / / AUS DEM INHALT: / / PROLOG: Winterlandschaft 13 / »GOTT HAT UNS VERLASSEN« - EUROPA 1570-1600 / Ein Mönch auf der Flucht 31 / Gottes Wind und Wellen 36 / Harter Frost, brennende Sonne 38 / Die Zeit der Wirren und ein feuerspeiender Berg / Die Pilger und der Hunger 44 / Die Wahrheit im Wein 46 / Der Wein und die Wiener 48 / Die Lichter werden dunkel 51 / Hexen und verdorbene Ernten 53 / Wahrheiten in den Sternen 61 / Doktor Faustus 64 / Der Leseturm 70 / DAS EHERNE ZEITALTER / Hortus botanicus 81 / Revolutionäre Orte 85 / Die Stadt frisst ihre Kinder 88 / Die Magie des Blauschimmels 91 / Die große Transformation 95 / Das Bild der Welt 101 / Geschwätz und Fabeln 107 / Zur Warnung und Besserung 109 / Tränen ohne Maß und Zahl in / Die Revolution aus dem Lauf / der Musketen 116 / Seil more to strangers 120 / Der Staat als Maschine 125 / Ein profitabler Handel 128 / Das Verhängnis des Silbers 132 / Offizier im Ruhestand 135 / Die subversive Republik der Lettern 143 / Germanus incredibilis 154 / Tugend und die Ertränkungszelle 158 / Leviathan 161 / Inventar der Moral 164 / ÜBER KOMETEN UND ANDERE HIMMELSLICHTER / Der Wahn des Pöbels 171 / Der Antichrist 186 / Der Messias und die Hure 205 / Jahrmarkt auf dem Eis 211 / Die neue Natur 214 / Tapissier du roi 220 / Die Öffentlichkeit und lasterhafte Bienen 224 / Der schwebende Reverend 229 / EPILOG: Nachtrag zur Bienenfabel / Wie Singvögel, Kellerasseln und Korallen 235 / Freiheit und Luxus 239 / Ererbte Kompromisse 244 / Große Träume 247 / Die Konkurrenz auf dem Marktplatz / der Träume 253 / Das kollektive Jenseits 255 / Was auf dem Spiel steht 257 / Dank 263 / Anmerkungen 265 / Bibliographie 271 / Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis 295 / Personenregister 299 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Blom, Philipp
Verfasser*innenangabe: Philipp Blom
Jahr: 2018
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-34940-6
2. ISBN: 3-423-34940-9
Beschreibung: Ungekürzte Ausgabe, 302 Seiten : Illustrationen
Reihe: dtv; 34940
Schlagwörter: Auswirkung, Europa, Geschichte 1570-1700, Kleine Eiszeit, Klimaänderung, Abendland, Folge, Fortwirken, Klima / Veränderung, Klimaveränderung, Klimawandel, Klimawechsel, Nachwirkung <Auswirkung>, Okzident
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Bibliographie: Seite [271]-294
Mediengruppe: Buch