Cover von Perséphone wird in neuem Tab geöffnet

Perséphone

(1934, rev. 1949) ; Melodrama for tenor solo, female narrator, chorus, children's chorus and orchestra
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stravinsky, Igor; Finnish National Opera Orchestra
Verfasser*innenangabe: Text by André Gide. Esa-Pekka Salonen
Jahr: 2018
Verlag: Pentatone
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.07 Strav / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Stravinskys zweite Ode an den Frühling.
Stravinskys Perséphone (1934) ist eine lebhafte musiktheatralische Erzählung des Mythos von Persephones Entführung in die Unterwelt, ihrer Rückkehr zur Erde und dem Pendeln zwischen diesen beiden so gegensätzlichen Welten. In dieser allegorischen Darstellung des Jahreszeitenzyklus¿ herrscht Winter, wenn Persephone in der Unterwelt weilt, und Sommer, sobald sie wieder auf der Erde ist.
Diese transparente, nüchterne, aber bewegende Musik zeigt Stravinskys sinnliche Einstellung zum Neoklassizismus und demonstriert sein vielschichtiges, originelles und sehr persönliches Konzept von Musik und Musikdrama durch eine verspielte Mischung verschiedener Genres ¿ Melodrama, Gesang, Chor, Tanz und Pantomime. Letztendlich ist Perséphone seine zweite Ode an den Frühling, wenn auch ohne die brutalen Exzesse des ersten Ansatzes, Le Sacre.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stravinsky, Igor; Finnish National Opera Orchestra
Verfasser*innenangabe: Text by André Gide. Esa-Pekka Salonen
Jahr: 2018
Verlag: Pentatone
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.07, KM.MT10
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: franz. ges., 1 Super Audio CD + Beiheft (mit franz., engl., dt. Text) in Box
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Staples, Andrew; Cheviller, Pauline; Salonen, Esa-Pekka
Fußnote: Melodrama, Lied, Chor, Tanz, Pantomime
Mediengruppe: Compact Disc