Cover von Ich mag mich, wenn ich lache wird in neuem Tab geöffnet

Ich mag mich, wenn ich lache

Autobiographie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hurston, Zora Neale
Verfasser*innenangabe: Zora Neale Hurston. Aus dem Amerikan. übers. und mit Anm. vers.von Barbara Henninges
Jahr: 2000
Verlag: Zürich, Ammann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.MU Hurs / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aus dem Amerikanischen von Barbara Henninges. Zora Neale Hurston (1891-1960) erzählt in ihrer Autobiographie "Ich mag mich, wenn ich lache" von ihrer nicht immer unbeschwerten Kindheit im ländlichen Florida. Auf ihrer Lebensreise schlägt sie sich als Garderobiere bei einer Wanderbühne durch, später als Kellnerin in einem Nachtclub. Sie wird Maniküre in einem Friseursalon in Washington D.C., und es gelingt ihr ? nahezu nebenbei ? zu studieren, um schließlich in New York City ihren Platz als Anthropologin und Künstlerin unter den Intellektuellen der Harlem Renaissance zu finden.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hurston, Zora Neale
Verfasser*innenangabe: Zora Neale Hurston. Aus dem Amerikan. übers. und mit Anm. vers.von Barbara Henninges
Jahr: 2000
Verlag: Zürich, Ammann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.MU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-250-10403-5
Beschreibung: 1. Aufl., 397 S.
Schlagwörter: Autobiografie, Hurston, Zora Neale, Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Erinnerungen <Formschlagwort>, Lebenserinnerungen, Memoiren, Selbstbiografie, Selbstbiographie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Henninges, Barbara
Originaltitel: Dust tracks on a road (dt.)
Mediengruppe: Buch