Cover von Das Unwillkommene willkommen heißen wird in neuem Tab geöffnet

Das Unwillkommene willkommen heißen

mit offenem Herzen Verletzungen, Traumata und Ängste überwinden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chödrön, Pema
Verfasser*innenangabe: Pema Chödrön ; aus dem Englischen von Claudia Seele-Nyima
Jahr: 2020
Verlag: München, Arkana
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Chöd / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.YP Chöd Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Welt ist im Aufruhr - angesichts von Umweltzerstörung, Gewalt und menschlichem Leid erleben wir Angst, Wut, Unsicherheit und Ohnmacht: Unsere Herzen werden eng. Wie können wir dennoch uns selbst und anderen gegenüber mitfühlend bleiben und denjenigen beistehen, die unsere Hilfe brauchen? Für Pema Chödrön, die weltberühmte Meditationslehrerin, ist die Praxis des Bodhicitta der beste Weg für ein neues menschlicheres Miteinander: Es gilt anzuerkennen, dass alle Wesen in ihrem Kern gut und liebevoll sind, aber auch Gefühle der Hilflosigkeit, des Unbehagens und der Verletzlichkeit kennen. Ihr Sein spiegelt unser Sein wieder. Indem wir diesen Schritt gehen, werden wir mild und klug. Mutig und offenen Herzens können wir einander begegnen und das Glück erleben, das sich in wahrhaftiger Verbundenheit mit anderen einstellt.
 
Mit alltagsnahen praxiserprobten Meditationen und einer Tonglen-Praxis.
Inhalt / / 1. Mit einem gebrochenen Herzen beginnen 9 / 2. Macht es etwas aus? 22 / 3. Polarisierung überwinden 34 / 4. Die hohe Kunst des Scheiterns. 47 / 5. Der Weg des Nichtablehnens. 54 / 6. So, wie es ist 64 / 7. Nicht den Mut verlieren 72 / 8. Jenseits der Komfortzone 84 / 9. Aus unserer gemeinsamen Menschlichkeit / heraus sprechen 96 / 10. So, wie man es benennt, erscheint es 106 / 11. Die Praxis des offenen Gewahrseins. 116 / 12. »Das Leben ändert sich in / einem Augenblick« 124 / 13. Kühle Leerheit 135 / 14. Die Erfahrung der Jetztheit. 141 / 15. Geburt und Tod in jedem Moment. 149 / 16. Leben ohne Ego 157 / 17. Unsere Weisheit verändert die Welt. 165 / 18. Das Unwillkommene mit einem Lachen willkommen heißen. 173 / 19. Von unseren Lehrern lernen. 179 / / 20. Mission Impossible - ein aussichtsloses Unterfangen. 193 / / Das Unwillkommene willkommen heissen: Übungen / Einfache Sitzmeditation 205 / Die Tonglen-Praxis 208 / Lokalisieren, annehmen, stoppen, ruhig präsent bleiben 217 / / Dank 222 / Quellenverzeichnis. 223

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chödrön, Pema
Verfasser*innenangabe: Pema Chödrön ; aus dem Englischen von Claudia Seele-Nyima
Jahr: 2020
Verlag: München, Arkana
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-34267-9
2. ISBN: 3-442-34267-8
Beschreibung: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe, 223 Seiten
Schlagwörter: Buddhismus, Lebensführung, Spiritualität, Geistigkeit, Lebensgestaltung, Lebenstechnik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seele-Nyima, Claudia
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Welcoming the unwelcome
Mediengruppe: Buch