Cover von Lob der Anarchie wird in neuem Tab geöffnet

Lob der Anarchie

Erfahrenes und Erlesenes
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pross, Harry
Verfasser*innenangabe: Harry Pross
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Kramer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PA Pro / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lob der Anarchie - das dürfte nur jene erschrecken, die Anarchie mit Chaos, Gewalt, Attentaten, Mord assoziieren. -Wie oberflächlich der zeitgenössische Sprachgebrauch ist, konnte im Krieg gegen den Irak festgestellt werden: "Es herrscht Anarchie im Irak."Gegen diesen irreführenden "Sprachgebrauch", der nur der Desinformation dient, schreibt Pross in seinen Essays. -Anarchie: wir wissen es, ist Abwesenheit von Herrschaft des Menschen über den Menschen.Wie weit die Bereitschaft der Medien ging (und geht) Anarchie, Anarchisten zu diffamieren, beschreibt der Autor am Beispiel der Baader-Meinhof-Truppe, die in den Zeitungen beharrlich als "Anarchisten" bezeichnet wurden, aber nie als das, was sie wirklich waren: Leninisten mit Knarre, autoritäre Ideologen. Pross setzt sich auch mit der "Revolutionären Ungeduld" des Wolfgang Harich auseinander; beschreibt die Visionen einer herrschaftsfreien Welt im Denken von Albert Camus, Gustav Landauer, Martin Buber, Erich Mühsam und Leo Tolstoi.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pross, Harry
Verfasser*innenangabe: Harry Pross
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Kramer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-87956-290-3
Beschreibung: 1. Aufl., 198 S.
Schlagwörter: Anarchismus, Aufsatzsammlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch