Cover von Vom Imaginären zur Autonomie wird in neuem Tab geöffnet

Vom Imaginären zur Autonomie

Grundlagen der politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Condoleo, Nicola
Verfasser*innenangabe: Nicola Condoleo
Jahr: 2015
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.QA Castoriadis / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Entliehen Frist: 03.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was hält die Gesellschaft wie unsichtbarer Zement zusammen? Cornelius Castoriadis' (1922-1997) Begriff des 'Imaginären' gibt eine differenzierte Antwort.
Nicola Condoleos Untersuchung klärt systematisch die mit dem Imaginären verbundenen Kernbegriffe wie Entfremdung, Autonomie und Anerkennung, die bisher zu wenig Beachtung fanden. Das staatliche Gewaltmonopol wird von verschiedenen Seiten beschrieben und analysiert, um den imaginären Anteil in dieser Diskussion beispielhaft zu erläutern. Die Studie denkt nicht nur grundlegende Aspekte der Sozialtheorie neu, sondern kann auch als Einführung in die Philosophie von Castoriadis gelesen werden.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Condoleo, Nicola
Verfasser*innenangabe: Nicola Condoleo
Jahr: 2015
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.QA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-3189-0
2. ISBN: 3-8376-3189-3
Beschreibung: 200 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch