Cover von Fichten-Land wird in neuem Tab geöffnet

Fichten-Land

wie Deutschland seine Wälder verlor
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Panek, Norbert
Verfasser*innenangabe: Norbert Panek
Jahr: 2021
Verlag: Rangsdorf, Natur & Text GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.L Pane / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Waldpoligik - weg von den plantagenähnlichen Nadelholzforsten und hin zu natürlichen Mischwäldern mit viel Laubbäumen als Kohlenstoff- und Wasserspeichern.
 
 
Deutschlands Forst-Ökosysteme brechen großflächig zusammen. Nun soll der Klimawandel daran Schuld haben. Er ist aber nicht die Ursache, durch ihn werden nur die Fehler aufgedeckt, die von der Forstwirtschaft seit 200 Jahren begangen werden. Der Kern der Krise ist in Wahrheit eine Forstkrise. Der Forstwirtschaft geht es vor allem um Holz. Dafür werden hochkomplexe und leistungsfähige Waldökosysteme geopfert, wird vor allem die Fichte als Wirtschaftsbaum anstelle standortheimischer Laubbaumarten angepflanzt, mit schwerer Erntetechnik der Waldboden nachhaltig zerstört und die Holzplantagen vor allem technikfreundlich gestaltet. Der deutsche Wald hat sein Buchen-Kleid abgelegt und ist in eine Fichten-Uniform geschlüpft. Ein Umdenken ist nicht zu erkennen, der Berufsstand und auch die Politik verweigern sich immer noch den ökologischen Grundkenntnissen. Norbert Panek deckt diese Zusammenhänge schonungslos auf.
 
 
Aus dem Inhalt:
Höchste Zeit für eine ökologische Waldwende / / Zum Geleit / / Prolog / / Einführung in ein schwieriges Thema / / Willkommen im "Conifer Club"! / / Fichten-Wahnsinn / / Wald und Forst - der feine Unterschied / / Katastrophe mit Ansage / / Alarmierende Entblößung / / Die Lüge vom "Waldumbau" / / Bäumchen wechsle dich / / Bewährte Putztruppe im Fichten-Einerlei / / Inkontinent - wenn der Wald das Wasser nicht mehr halten kann / / Streitpunkt Biomasse - was der Forst noch übrig lässt / / 86 Die Bürde der braunen "Waldscheren" / / 93 Ich brauch Tapetenwechsel, sagt die Birke / / 103 Das desaströse Forst-Erbe überwinden / / 106 Ein visionäres Wort zum Schluss / / Anhang / 110 Von der Fichte, die gern ein Laubbaum sein wollte / 113 Kurzsteckbrief: Die Gemeine Fichte / 117 Todesanzeige / 118 Glossar / 121 Literatur / 125 Der Autor, Danksagung und Bildnachweis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Panek, Norbert
Verfasser*innenangabe: Norbert Panek
Jahr: 2021
Verlag: Rangsdorf, Natur & Text GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-942062-53-4
2. ISBN: 3-942062-53-4
Beschreibung: 125 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß : Karten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch