Cover von Die Kunst des Mandolinenbaus wird in neuem Tab geöffnet

Die Kunst des Mandolinenbaus

Entwicklungssgeschichte und Bau der Mandoline
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Woll, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Woll
Jahr: 2021
Verlag: Welzheim, Edition Mando
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ML6 Woll / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1. Geschichtliche Entwicklungen
Die Herkunft der Mandoline
Mandolinenbau in Italien um 1900
Die Mandoline in Deutschland
Die Entstehung der Seiffert-Mandoline
Schritte zum eigenen Modell
2. Bau einer modernen Mandoline
Pläne, Formen und Holzauswahl
Fertigung der Decke
Die Herstellung der Muschel
Aufsetzen der Decke
Fertigung des Halses
Griffbrett und Halsprofil
Lackaufbau und Politur
Steg, Mechanik und Setup
Anhang:
Pflege und Instandhaltung
Wie der Autor zum Mandolinenbau kam
 
Alfred Woll ist einer der profiliertesten Vertreter des Mandolinenbaus in der neapolitanischen Bauweise. Mit seiner Arbeit steht er in einer langen Tradition dieses Handwerks. Sein in jahrzehntelanger Berufstätigkeit gesammeltes immenses Wissen über den Bau der klassischen Mandoline gibt er in diesem Buch weiter. In einer historischen Abhandlung stellt er das Leben und Wirken bekannter Meister wie Luigi Embergher, Raffaele Calace oder Reinhold Seiffert vor und zeigt deren Instrumente anhand vieler bisher unveröffentlichter Fotografien und maßstabsgetreuer Baupläne. Die geschichtlichen Ereignisse ergänzt Alfred Woll mit einer detaillierten Anleitung zum Bau einer modernen Mandoline, von der Holzauswahl bis hin zur Lackierung. Sein Verdienst ist es, die Entwicklungsgeschichte der Mandoline und die Praxis des Mandolinenbaus erstmals in einem Buch zusammengefasst zu haben.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Woll, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Woll
Jahr: 2021
Verlag: Welzheim, Edition Mando
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ML6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9822264-0-8
2. ISBN: 3-9822264-0-6
Beschreibung: 335 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Mandoline, Musikinstrumentenbau, Musikinstrumentenbauer, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch