Cover von Das theatralische Theater wird in neuem Tab geöffnet

Das theatralische Theater

Anleitung für die theaterpädagogische Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Otto, Enrico
Verfasser*innenangabe: Enrico Otto
Jahr: 2017
Verlag: Münster, Solibro
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.HKP Otto / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch stellt eine über die Theaterepochen immer wieder in Ansätzen dargestellte, inzwischen aber im modernen europäischen Theater vergessene spezielle Form des Theatralischen vor. Gemeint ist die theatralischste aller Theaterformen: die Synthese theatralischer Aktionen aus verschiedenen Sparten der Darstellung. Dazu gehören Sprechtheater, Musiktheater, Ballett, Akrobatik, Marionettentheater und Magie sowie die Kooperation mit Kunstformen wie Dadaismus, Bauhauskunst oder Zirkus und Varieté. Der aktuelle Begriff der SHOW beschreibt in unterschiedlichen Unterhaltungsformen und Medien wie Theater, Film, Fernsehen und Kabarett in etwa die faszinierende Wirkung auf den modernen Zuschauer. Darüber hinaus geht es in dem Buch auch um die Vermittlung solcher Formen mittels eines darauf zugeschnittenen didaktischen Konzepts für Theaterstudenten oder für Studierende der Philologie. (Verlagsangabe) ***** / ***** Inhaltsverzeichnis: 01. Das theatralische Theater / 02. Der Ausgangspunkt / 03. Die Grundlage des theatralischen Moments im Bereich der strukturellen Dramaturgie / 04. Typus und Theatralität / 05. Das interkulturelle Theater / 06. Die interdisziplinäre Theaterform / 07. Das theatralische Theater in pädagogischen Arbeitsbereichen / 08. Die Vorteile des Rollenstudiums / 09. Grundlagen zum theatralischen Theater / 10. Der Aufführungsort / 11. Multikulturelles theatralisches Theater / 12. Die Inszenierungstechnik /13. Die Podestbühne als Lebenserfahrung / 14. Die Rezeptionsbreite durch den Zuschauer / 15. Die Action-Dramaturgie und ihre szenische Einrichtung / 16. Raumkonzepte / 17. Produktivität und Dramaturgie / 18. Theater als Ritual / 19. Bewusstseinstheater / 20. Bauelement Raum / 21. Vaudeville, Variete und Deutung / 22. Der theaterdidaktische Ansatz / 23. Die Wiedergeburt des Harlekins / 24. Therapeutische Formen / 25. Zusammenfassung / 26. Überlegungen / 27. Der Lernprozess / 28. Die praktische Ausführung / 29. Das Feedback / 30. Das fortschreitende Produkt / 31. Darlegung der Einstiegsübungen / 32. Fazit / 33. Die Bildästhetik des Körperausdrucks / 34. PHYSICAL Theater / 35. Die Wirkung der Polyphonie / 36. Polyphonie als Theatertherapie / Literaturliste

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Otto, Enrico
Verfasser*innenangabe: Enrico Otto
Jahr: 2017
Verlag: Münster, Solibro
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.HKP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96079-024-2
2. ISBN: 3-96079-024-4
Beschreibung: 1. Auflage, Originalausgabe, 116 Seiten
Schlagwörter: Theaterpädagogik, Theatralität, Dramapädagogik, Theaterdidaktik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch