Cover von Das Gespenst des Populismus wird in neuem Tab geöffnet

Das Gespenst des Populismus

ein Essay zur politischen Dramaturgie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stegemann, Bernd; Theater der Zeit GmbH [Verlag]
Verfasser*innenangabe: Bernd Stegemann
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Theater der Zeit
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AV Stege / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Gespenst des Populismus geht um in Europa und der Welt. An populären Erklärungen für den Populismus mangelt es nicht und es scheint, als wären sie extra für unsere Gegenwart geschrieben worden: Es braucht eine Finanzkrise, eine Flüchtlingswelle, ein Misstrauen in die Eliten, eine wachsende Ungleichheit und schließlich Parteien und Politiker, die daraus eine Bewegung formen. Die Regierungen sehen sich in der Zwickmühle, ihren Einwohnern die globale Revolution aller Lebensbedingungen zuzumuten und zugleich den Protest gegen die Entfremdung abzuwehren. Kritik an der wachsenden Ungleichheit ist für sie eine populistische Gefahr. / Bernd Stegemann analysiert die Dramaturgie des politischen Sprechens und geht der Frage nach, ob der Populismus allein als Gefahr für die Demokratie anzusehen ist oder ob er nicht vielmehr ein Symptom dafür ist, was in ihr falsch läuft. Die eingespielten Regeln des politischen Sprechens über Alternativlosigkeiten haben eine große Abwehr provoziert. Könnte die populistische Rede nicht ein Versuch der Mitsprache derjenigen sein, die sonst über keine Stimme verfügen - denn die zentrale Frage der Demokratie lautet immer noch: Dürfen die Ausgeschlossenen sprechen? / / /
 
AUS DEM INHALT: / / EINLEITUNG 7 / / EINE SYSTEMTHEORIE DES POPULISMUS 13 / / Das populistische Paradox 13 / Die öffentliche Meinung 18 / Die Kommunikation der Klassen und Schichten 22 / Die Kommunikation des Populismus 26 / Populismusvorwürfe 31 / Zwei historische Phasen des Populismus 33 / / DER RECHTSPOPULISMUS 41 / / Die Kritik der Moderne und ihre Sackgassen 41 / Die rechte Unterscheidung von Wir und Sie 43 / Das demokratische Paradox als Gegensatz 46 / von rechtem und liberalem Populismus / Protest gegen die Eliten 52 / und rechte Selbstverzauberung / Von Ameisen und Grillen 56 / Der Rechtspopulismus und die Flüchtlingskrise 59 / / DER LIBERALE POPULISMUS 64 / / Eine systematische Definition des Populismus 64 / Die Anfänge des liberalen Populismus: 69 / Schockstrategien und autoritärer Populismus / Das Paradox der offenen Gesellschaft 74 / Wie leben Egoisten mit Egoisten? 80 / Der blinde Fleck des Liberalismus 63 / Wie der Liberalismus die Freiheit verkauft 87 / Merkel muss weg! Aber aus anderen Gründen, 90 / als Sie glauben. / / / LINKER POPULISMUS 94 / / Die Tragödie des Populismus 94 / Der Egoismus der Intellektuellen und 96 / die Angst der Linken / Die Krise des organischen Intellektuellen 102 / Eine kurze Geschichte des Linkspopulismus 107 / Linker Populismus, einfach kompliziert 112 / Die kalte Linke und die Flüchtenden 115 / Das Paradox der liberalen Grenze und ihre 126 / dialektische Aufhebung durch die Flüchtenden / Linker, rechter und liberaler Populismus. 130 / Ein Resümee / / DAS POLITISCHE SPRECHEN 135 / / Ressentiment 136 / Political Correctness 148 / Schöne Seelen, gute Menschen / und die Anteilslosen / / 157 / / It's the economy, stupid! 166 / / NACHWORT 171 / / Anmerkungen 175 / Vita 178 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stegemann, Bernd; Theater der Zeit GmbH [Verlag]
Verfasser*innenangabe: Bernd Stegemann
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Theater der Zeit
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-95749-097-9
2. ISBN: 978-3-95749-097-1
Beschreibung: 178 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch