Cover von Österreich und der Krimkrieg wird in neuem Tab geöffnet

Österreich und der Krimkrieg

Studien zur Politik der Donaumonarchie in den Jahren 1852-1856
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Unckel, Bernhard
Verfasser*innenangabe: von Bernhard Unckel
Jahr: 1969
Verlag: Lübeck ; Hamburg, Matthiesen Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.ON Unck / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT: / / Einleitung 9 / I. Die Entwicklung Österreichs 1848 ¿1852 15 / 1. Von der Revolution bis zum Tode Schwarzenbergs 15 / 2. Die Donaumonarchie am Vorabend des Krimkrieges 23 / II. Die Anfänge des Krimkrieges 33 / 1. Österreich und die orientalische Frage (bis 1850/51) 33 / 2. Österreich und die Frage der Heiligen Stätten 52 / 3. Die Mission des Grafen Leiningen nach Konstantinopel 57 / Exkurs: Zur österreichischen Politik gegenüber Montenegro während des Krimkrieges 80 / 4. Die österreichisch-russischen Beziehungen in der ersten Hälfte des Jahres 1853 85 / 5. Österreich und die Wiener Konferenzen 1853/54 94 / III. Die Mission des Grafen Orlov nach Wien und der preußisch ¿ österreichische Vertrag vom 20. April 1854 114 / IV. Österreich, Deutschland und die Donaufürstentümer im Sommer 1854 134 / V. Zur österreichischen Besatzungspolitik in den Donaufürstentümern, 1854 ¿ 1856 146 / VI. Von den ¿Vier Punkten" zum Dezember - Vertrag 159 / VII. Österreichische Politik in der Allianz mit den Seemächten 190 / 1. Die außenpolitische Lage Österreichs in den ersten Monaten des Jahres 1855 190 / 2. Die Wiener Konferenzen (15. März ¿ 4. Juni 1855) 200 / a) Die Beratungen über die Zukunft der Donaufürstentümer und die Freiheit der Donauschiffahrt 201 / b) Die Beratungen über eine Revision des Vertrages von 1841 208 / VIII. Das österreichische Ultimatum an Rußland 218 / IX. Österreich und der Pariser Kongreß 1856 239 / 1. Österreichische Politik am Vorabend des Pariser Kongresses 239 / 2. Österreich und der Pariser Kongreß 247 / a) Die österreichische Delegation und die Beratungen über die Probleme Südosteuropas 249 / b) Die österreichische Delegation, die Diskussionen um die Lage in Italien und der Vertrag vom 15. April 1856 268 / 3. Der Friedensvertrag und die außenpolitische Lage der Donaumonarchie nach dem Kongreß 278 / Schluß 285 / Abkürzungsverzeichnis 296 / Quellen - und Literaturverzeichnis 298 / I. Quellen 298 / II. Literatur 302 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Unckel, Bernhard
Verfasser*innenangabe: von Bernhard Unckel
Jahr: 1969
Verlag: Lübeck ; Hamburg, Matthiesen Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.ON
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7868-1410-4
Beschreibung: 316 Seiten
Schlagwörter: Geschichte 1852-1856, Krimkrieg, Österreich, Geschichte 1853-1856, Krieg, Politik, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie, Kriege, Politische Entwicklung, Politische Lage, Staatspolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 298-316
Mediengruppe: Buch