Cover von Seil-Settings wird in neuem Tab geöffnet

Seil-Settings

Teamtrainings erlebnisorientiert gestalten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kölsch, Hubert ; Pietsch, Monika
Verfasser*innenangabe: Hubert Kölsch ; Monika Pietsch
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UPR Köls / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Handlungsorientierte Übungen bieten ein großes Potenzial für Teamtrainings, denn sie zeigen klar und authentisch auf, wo Möglichkeiten zur Veränderung eines Teams bestehen. Die Teamentwicklung wird durch spezielle Übungen sichtbar gemacht. / Eine Rahmengeschichte greift den Ablauf und eventuell auftretende Probleme auf und zeigt die verschiedenen Möglichkeiten zur Weiterarbeit. So sind neben den Übungsbeschreibungen auch der fortschreitende Teamprozess, die Auswirkungen der Übungen sowie die Entwicklung im Team erkennbar. Die beschriebenen Prozesse werden durch die eingeschobenen Dialoge für die Leser klar nachvollziehbar und anschaulich. / / / / REZENSION: / / / "Das vorliegende Buch ermöglicht einen praxisnahen und bildhaften Einblick in ein (exemplarisches) erlebnis- und handlungsorientiertes Teamtraining. Die Intention der Autoren, nur mit einem Medium (Seil) zu arbeiten und die Lernsettings durch Variationen der jeweiligen Seilaufgaben dem Teamprozess anzupassen bzw. zu beeinflussen, ist eine große Herausforderung. Ob dies in der Praxis immer möglich sein wird, bleibt offen. Die kompakte Darstellungsform der Übungen im 2. Kapitel ist für Pädagogen, Trainer oder Personalentwickler, die bereits über Erfahrungen in der erlebnis- und handlungsorientierten Arbeit mit Teams verfügen, sicherlich ausreichend. Gänzlich Unerfahrenen hingegen wird sich die tatsächliche Handlungs- und Vorgehensweise im Sinne von "Wie reagiere ich innerhalb eines Prozesses (unter Berücksichtigung des Kontextes) am besten?" nicht erschließen. Aber dies vermag kein (Fach)Buch wirklich zu leisten. Dieses "Know-how" gilt es selbst zu erwerben. Ein gut gefüllter Methodenkoffer - und der entsprechenden Erfahrung im Umgang damit vorausgesetzt - bildet auf alle Fälle eine solide Grundlage für diese Form der Teamarbeit. / / / / Neben Trainern, die bereits mit diesem Ansatz arbeiten, stellt diese Publikation vor allem für Personalentwickler, die neue Ansätze für die Arbeit mit Teams einbinden möchten sowie Studierende der Sozialen Arbeit, die sich für erlebnis- und handlungsorientierte Ansätze interessieren, eine verständliche und praxisnahe Arbeitshilfe dar. Der erfahrene Erlebnispädagoge wird beim ersten Blättern (vor)schnell zu dem Ergebnis kommen, dass Vieles bereits bekannt ist. Dies ist sicherlich richtig, aber ich bin mir sicher, dass bei einem zweiten oder dritten Blättern die eine oder andere Anregung für die eigene Praxis zu entdecken ist. Ein Exemplar sollte daher in keiner (Trainer)Bibliothek fehlen." / http://socialnet.de/rezensionen/14004.php / / /
AUS DEM INHALT: / / Prolog 7 / 7101 Das Seil als Verbindung von / Trainer & Kunde 11 / Die Idee zum Training 12 / Wie kann das Buch Sie unterstützen? 15 / Training, Seminar oder doch lieber Fortbildung? 17 / Die Trainerin 18 / Warum mit Seil? 2 0 / Material 24 / Recherche I 26 / Die Metapher "Seil" 28 / Recherche II 30 / Das Setting der Aufgaben 33 / Das erste Treffen 36 / Trainingsprinzipien 40 / Transfermoderation 43 / Abschließende Fragen 47 / Sicherheit 49 / Die nächsten Schritte 52 / Trainerqualifikationen 54 / Die Würfel sind gefallen 57 / Teamphasen nach Tuckman 61 / Wenn die Gruppe kein Team ist. 67 / 7\ 02 Seil-Settings praktisch: / Team, Reflexion & Transfer 6 9 / Vorbereitungen 70 / Übungen 72 / Erste Erlebnisse und Erfahrungen 91 / Übungen 92 / Es wird ernst 97 / Übungen ioo / Reflexion 127 / Gedanken zur Reflexion 128 / Übungen 131 / Beginn des zweiten Trainingstages 137 / Krise in der Gruppe 139 / Wenn es einmal nicht so läuft. 141 / Transfer - die letzte Runde beginnt 143 / Abschließende Gedanken zum Transfer 145 / Finale 147 / Kombination verschiedener Übungen zu einem Setting 151 / "Back-home-Situation" 154 / Follow-up 158 / Abschied 161 / Ein Jahr später 164 / 7)03 Anhang 169 / Ausklang 170 / Der Kompass 172 / Literaturverzeichnis 175

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kölsch, Hubert ; Pietsch, Monika
Verfasser*innenangabe: Hubert Kölsch ; Monika Pietsch
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UPR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-36518-7
2. ISBN: 3-407-36518-7
Beschreibung: 177 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Gruppendynamisches Training, Kurs, Seil, Teamentwicklung, Abendkurs, Gruppendynamik / Training, Gruppentraining / Psychotherapie, Kurse, Lehrgang, Seminar <Kurs>, Seminar <Lehrgang>, Workshop
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 175 - 177
Mediengruppe: Buch