Cover von Kaiser und Kalifen wird in neuem Tab geöffnet

Kaiser und Kalifen

Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Deutsches Historisches Museum
Verfasser*innenangabe: hrsg. von der Stiftung Deutsches Historisches Museum. [Text- und Bildred. Barbara Segelken und Tim Urban]
Jahr: 2014
Verlag: Darmstadt, von Zabern
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.MF Deut / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Um das Jahr 800 bildet der mediterrane Raum ein enges Geflecht unterschiedlicher Herrschaftsgebiete und Kulturen. Das junge Frankenreich, Byzanz und arabische Reiche vom Nahen Osten bis Spanien bewegten sich zwischen militärischer Konfrontation einerseits und wirtschaftlicher Kooperation und kulturellem Austausch andererseits. Wie beeinflussten sich die Formen der Herrschaftsbildung und Herrschaftsausübung in den einzelnen Räumen? Welche Wechselwirkungen gab es zwischen Ostkirche, lateinischem Christentum und dem aufstrebenden Islam? Solchen Fragen geht der reich bebilderte Band in archäologisch, geschichts-, kultur- und kunstwissenschaftlich Beiträgen nach, die eine neue, differenziertere Sicht auf den Beginn des mittelalterlichen Europa ermöglichen - bis hin zur Aktualität Karls des Großen und zum Mittelmeerraum heute.
Mit Beiträgen u. a. von Matthias Becher, Michael Borgolte, Horst Bredekamp, Etienne François, Johannes Fried, Harmut Leppin, Rudolf Schieffer und Bernd Schneidmüller. (Verlagstext)
 
 
 
INHALT
 
Inhaltsverzeichnis
6 Vorwort
ALEXANDER KOCH
 
10 Karl der Große als Akteur im Mittelmeerraum
BARBARA SEGELKEN / TIM URBAN
 
 
MÄCHTE AM MITTELMEER
 
16 Karl der Große
Ein Global Player?
MICHAEL BORGOLTE
 
24 Byzanz
Eine marginalisierte Weltmacht
MICHAEL GRÜNBART
 
38 Zwischen Nutzen und Erniedrigung
Die Juden in der Karolingerzeit
JOHANNES HEIL
 
50 Die Päpste und Karl der Große
Eine Frage der Selbstbehauptung
MATTHIAS BECHER
 
62 Aufstieg der arabischen Welt
Kalifat und Emirate
ANNA AKASOY
 
 
BEGEGNUNGEN DER KULTUREN
 
76 Kaisertum und Priestertum
Die Karolinger als Erben eines ungelösten Problems
JAN-MARKUS KÖTTER
 
86 Karl, Byzanz und die Mächte des Islam
WOLFRAM DREWS
 
100 Italien - Vielfalt der Begegnungen
STEFANO GASPARRI
 
116 Zentralität, Sakralität, Repräsentativität
Auswirkungen der karolingischen Herrschaft in Sachsen
MATTHIAS WEMHOFF
 
130 Militärische Gewaltkultur
Eine Problemskizze
HANS-HENNING KORTÖM
 
144 Geldgeschichten
Handel zwischen islamischem und karolingischem Reich
LUTZ ILISCH
 
 
KULTURELLE PRAKTIKEN
 
158 Pfalzen Karls des Großen
HOLGER GREWE
 
182 Die "islamische" Stadt
PETER FELDBAUER / ILJA STEFFELBAUER
 
278 Theoderich als König der Aachener Thermen
HORST BREDEKAMP
 
290 Oviedo und Aachen
Gebaute Macht der Asturer und Franken
STEFAN TRINKS
 
202 Mobilität um das Jahr 800
Das Mittelmeer als Zone von Kommunikation
VOLKER SCIOR
 
214 Partes, termini, confinia regnorum
Innere und äußere Grenzen
STUART AIRLIE
 
230 Übertragung von Motiven und Technik
Textiles Handwerk des östlichen Mittelmeergebiets
ULRIKE KOENEN
 
242 Byzantinische Kultur um 800
Tradition und zeitgenössische Neuerungen
ARNE EFFENBERGER
 
256 Bauten für Kalifen und Kaiser
Künstlerischer Austausch im Mittelmeerraum
LORENZ KORN
 
 
MODERNE PERSPEKTIVEN
 
310 Karl der Große im Langzeitgebrauch
Wie sich das alte Europa ein Vorbild schuf
BERND SCHNEIDMÜLLER
 
322 Karl der Große und Europa
RUDOLF SCHIEFFER
 
330 Bild- und Mediengeschichte
Karl der Große in der Moderne
BERNHARD JUSSEN
 
350 Zur Aktualität Karls des Großen
JOHANNES FRIED
 
ANHANG
 
361 Anmerkungen
382 Quellen
386 Literatur
414 Namensregister
417 Bildnachweis
419 Autorinnen und Autoren

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Deutsches Historisches Museum
Verfasser*innenangabe: hrsg. von der Stiftung Deutsches Historisches Museum. [Text- und Bildred. Barbara Segelken und Tim Urban]
Jahr: 2014
Verlag: Darmstadt, von Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.MF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-4774-7
2. ISBN: 3-8053-4774-X
Beschreibung: 423 S. : Ill., Kt.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Segelken, Barbara; Urban, Tim
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch