Cover von Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterpolitik am Beispiel Österreichs wird in neuem Tab geöffnet

Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterpolitik am Beispiel Österreichs

Arena eines widersprüchlich modernisierten Geschlechter-Diskurses
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dackweiler, Regina-Maria
Verfasser*innenangabe: Regina-Maria Dackweiler
Jahr: 2003
Verlag: Opladen, Leske und Budrich
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OF Dack / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum kommt das demokratiepolitische Ziel der Geschlechtergleichstellung nicht voran? Die Autorin analysiert, wie der widersprüchlich gewordene Geschlechter-Diskurs des österreichischen Wohlfahrtsstaates dazu beiträgt, dass Frauen weiterhin am Arbeitsmarkt benachteiligt werden. Denn ein Amalgam von differenz- und egalitätsorientierten Leitbildern der Sozial-, Arbeitsmarkt-, Ehe- und Familien- sowie Gleichstellungspolitik platziert Frauen in ein prekäres Zugleich von Familie und Beruf, während Männer, monothematisch vereinseitigt, als ausschließlich für den Beruf verfügbar gelten.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dackweiler, Regina-Maria
Verfasser*innenangabe: Regina-Maria Dackweiler
Jahr: 2003
Verlag: Opladen, Leske und Budrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8100-3442-8
Beschreibung: 226 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 2002
Mediengruppe: Buch