Cover von Lernen wird in neuem Tab geöffnet

Lernen

ein pädagogischer Grundbegriff
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Göhlich, Michael; Zirfas, Jörg
Verfasser*innenangabe: Michael Göhlich ; Jörg Zirfas
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Göhl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lebenslang zu lernen gilt heute als Notwendigkeit. Die Gesellschaft ist zu einer Lerngesellschaft geworden und Lernen zu einem Vorgang von zentraler Bedeutung. Das Buch entfaltet die Systematik eines genuin pädagogischen Lernbegriffs und richtet sich damit gegen Verkürzungen, die mit der Verwendung psychologischer und in jüngster Zeit neurowissenschaftlicher Lerntheorien einhergehen. Die Suche nach dem Lernbegriff in der Geschichte der Pädagogik, in der pädagogischen Anthropologie und in den Praktiken pädagogischer Institutionen sowie die Auseinandersetzung mit Lerntheorien anderer Disziplinen dienen dazu, eine den Problemen pädagogischer Praxis angemessene Theorie des Lernens zu entwerfen. In diesem Sinne werden vier pädagogische Dimensionen des Lernens rekonstruiert: Wissen-Lernen, Können-Lernen, Leben-Lernen und Lernen-Lernen.
 
"Insgesamt leisten Göhlich und Zirfas einen äußerst vielseitigen und gewichtigen Beitrag für die dringliche Aufgabe, den Lerndiskurs nicht den reduktionistischen Blicken der Lernpsychologie und der Neurowissenschaften zu überlassen, sondern in diesen die aus pädagogischer Perspektive gewonnen vielseitigen Erkenntnisse einzuschreiben." Tobias Künkler - http://www.klinkhardt.de/ewr/978317018869.html
 
AUS DEM INHALT
 
1 Einleitung 7
Pädagogische Beispiele 8
Interdisziplinär. Aktuelle Diskurse über Lernen 11
Intradisziplinär. Grundbegriffe der Pädagogik 14
Zur Systematik des Bandes 18
2 Zugänge 19
Behaviorismus 19
Konstruktivismus 24
Biowissenschaft 28
Lernphilosophie 34
Phänomenologie 42
Kulturtheorie 48
Biographieforschung 53
3 Geschichte , 60
Antike 60
Mittelalter und Renaissance 70
Aufklärung, Idealismus und Romantik 79
20. lahrhundert 89
4 Anthropologie 98
Raum 98
Zeit 106
Körper und Leib 117
Subjektivität und Fremdheit 125
5 Institutionen 136
Familie 136
Kinderkrippe und Kindergarten 143
Schule 149
Betrieb 155
Heim 161
Beratung und Weiterbildung 166
Medien 173
Inhaltsverzeichnis
Eine pädagogische Theorie des Lernens 180
Lernen als pädagogischer Grundbegriff 180
Die vier Dimensionen des Lernens 181
Ausblick 194
Literatur 196

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Göhlich, Michael; Zirfas, Jörg
Verfasser*innenangabe: Michael Göhlich ; Jörg Zirfas
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-018869-3
2. ISBN: 3-17-018869-0
Beschreibung: 208 S.
Schlagwörter: Lernen, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Pädagogischer Prozess
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [196] - 208
Mediengruppe: Buch