Cover von Auf immer gezeichnet wird in neuem Tab geöffnet

Auf immer gezeichnet

Frauen in Kriegen und Katastrophen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Ernst von Waldenfels
Jahr: 2022
Verlag: Hamburg, Osburg Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: BI.AF Auf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: BI.AF Auf Status: Entliehen Frist: 17.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BI.AF Auf / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Am Schöpfwerk 29/7 Standorte: BI.AF Auf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: BI.AF Auf / Menschenrechte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: BI.AF Wald Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: BI.AF Auf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: BI.AF Auf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: BI.AF Auf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-22/10-C3) (GM ZWs / EB)
Obwohl Frauen nur selten aktiv am Kriegsgeschehen beteiligt sind, tragen sie und ihre Kinder meistens die Hauptlast, wenn es um die Kriegsfolgen geht. Dies zeigen die hier zusammengestellten eindringlichen Texte, die sich wie ein Gang durch die weltweiten Kriege des 20. Jahrhunderts lesen.
 
Inhalt
 
Zum Geleit
Werner Bauch 9
Vorwort
Ernst von Waidenfels 15
 
I. Der Spanische Bürgerkrieg und der Zweite Weltkrieg
Der Spanische Bürgerkrieg (1936-39)
»Ich möchte bei meinem Vater liegen«
Ascension Mendieta 23
»Ich bin Teil des historischen Gedächtnisses«
Francisca Adame 27
»Kein Brot, kein Licht«
Wie Frauen unter dem Franco-Regime in Würde
zu überleben suchten
Lucia Prieto Borrego 35
Deutschland
»Deutsche Frauen im Zweiten Weltkrieg
aus der Sicht ihrer Kinder«
Barbara Halstenberg 45
»Dezember Fünfundvierzig«
Arno Surminski 69
Japan
»Hiroshima, vierzig Jahre später«
John Hersey 83
 
II. Der Kalte Krieg
Korea
»Die noch nicht gestorbene Ehefrau«
Im-ha Lee 107
 
Prager Frühling 1968
»Kein Weg zurück«
Libuse Badewitz 125
Vietnamkrieg (1955-1973)
»Ferne Sterne«
Le Minh Khue 151
Der äthiopische Bürgerkrieg 1974 bis 1991
»Trauern ist konterrevolutionär«
Mary Anne Weaver 173
Die Schreckensherrschaft der Roten Khmer -
Kambodscha 1975-1978
»Minnie Maus und Gewehrfeuer«
Loung Ung 199
 
III. Neuere Konflikte
Völkermord in Ruanda (1994)
»Eine vierfache Unmenschlichkeit«
Esther Mujawayo und Souäd Belhaddad 217
Kolumbien
»Angekommen bei der PARC - Ich werde Guerillera«
Cornelia von Schelling 231
Afghanistan
»Ein Mädchen? Wirf es weg!«
Asta Scheib mit Roya aus Afghanistan 255
Die Autorinnen und Autoren 267
Quellennachweis 270
Bildnachweis 273

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Ernst von Waldenfels
Jahr: 2022
Verlag: Hamburg, Osburg Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.AF, I-22/10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95510-279-1
2. ISBN: 3-95510-279-3
Beschreibung: Erste Auflage, 273 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Frau, Krieg, Kriegsfolge, Erwachsene Frau, Frauen, Krieg / Folge, Kriege, Kriegsfolgen, Weib, Weibliche Erwachsene
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Waldenfels, Ernst von
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch