Cover von Piano Concerto wird in neuem Tab geöffnet

Piano Concerto

Concerto-Rhapsody
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chacaturjan, Aram; Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Verfasser*innenangabe: Aram Khachaturian ; Stepan Simonian [Klavier], Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Daniel Raiskin [Dirigent]
Jahr: 2018 (2014, 2015)
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01C Chacat (Klavier) / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit seiner unbändigen Freude am Komponieren hat Aram Chatschaturjan die Welt erobert. Sein Säbeltanz geriet in die Werbung, sein Adagio aus dem Ballett Spartakus begleitete eine Kultserie, zu seinem Walzer aus der Schauspielmusik zu Lermontows Maskerade tanzten sich prominente Eiskunstlaufpaare in die Herzen der Zuschauer - während auf der andern Seite seine symphonischen und vor allem seine konzertanten Werke bis heute die größten Dirigenten und Solisten anziehen. Eine unverwechselbare, oft nachgeahmte und nie erreichte Synthese aus faszinierender instrumentaler Virtuosität, exotischer Melodik, fantasievoller Harmonik und einem unwiderstehlich rhythmischen Temperament prägen die je drei Konzerte und Konzertrhapsodien, die Aram Khachaturian in den Jahren 1936-46 beziehungsweise 1961-67 geschrieben hat, und diese doppelte Trilogie nimmt mit dem ältesten und dem jüngsten Werk jetzt bei cpo ihre Fahrt auf: Als erstes widmen sich der armenische, im Hamburg lebende Pianist Stepan Simonian, der russische Dirigent Daniel Raiskin und die Rheinische Staatsphilharmonie, die Aram Chatschaturjan übrigens schon vor gut 45 Jahren bei seinem Deutschland-Besuch begleitete, in einer quasi authentischen Aufnahme den beiden konzertanten Werken für Klavier und Orchester, die einander wie ein Spiegel im Spiegel zeitlos reflektieren. klassik-heute.de 06 / 2018: »Bei näherer Betrachtung erweist sich dieses Werk jedoch als ein in seiner musikalischen Konzeption äußerst ausgetüfteltes Gebilde mit vielfältigen internen Verknüpfungen und einer geist- und effektvollen Instrumentation. Diese Einspielung ist weit mehr als eine Ehrenrettung für den armenischen Komponisten. So macht diese Musik - vergessen wir einfach mal alles Gerede über sozialistischen Realismus - einfach nur Spaß.« HiFi-Records 03 / 2018: »Stepan Simonian ist ein in Moskauf und Hamburg ausgebildeter armenischer Pianist mit großem Potential: ein technisch perfekter Virtuose, der es versteht, komplexe Strukturen sinnfällig umzusetzen und das innere Programm der Musik zum Sprechen zu bringen. Auch dieses unterschätzte Meisterwerk von 1936 hat er in seiner stilistischen Vielfalt unmittelbar einleuchtend zum Leben erweckt. Das hochvirtuose, spektakuläre Werk kombiniert mit kindlicher Spielfreude die romantische Tradition mit armenischer Folklore und den stählernen Rhythmen der sowjetischen Moderne.« Concerti 07 / 2018: »Dass Aram Chatschaturjan mehr als nur den unverwüstlichen Säbeltanz drauf hatte, dürfte sich herumgesprochen haben. Hier wird im Gefühl geschwelgt, teils parfümiert mit Klängen aus Chatschaturjans Heimat Armenien. Da gibt es aber auch rasante Montagen zwischen aberwitzigen Läufen, Fanfaren und Rhythmusgewittern. Richtig elektrisierend.« Musik & Theater 09 / 2018: »Das hoch virtuose, sehr spektakuläre Werk kombiniert mit kindlicher Spielfreude die romantische Tradition mit armenischer Folklore und den stählernen Rhythmen der sowjetischen Moderne, und Simonian gelint es mühelos, die aufgeladene, zwischen überschäumender Motorik und magischem Lyrismus pendelnde Kontrastdramaturgie in ein stringentes Gesamtkonzept zu zwingen. Genauso souverän meistert er auch die späte, ähnlich subversive Konzert-Rhapsodie.« Crescendo 09 / 2018: »Das hochvirtuose, sehr spektakuläre Werk kombiniert mit kindlicher Spielfreude die romantische Tradition mit armenischer Folklore und den stählernen Rhythmen der sowjetischen Moderne, und Simonian gelint es mühelos, die aufgeladene, zwischen überschäumender Motorik und magischem Lyrismus pendelnde Kontrastdramaturgie in ein durchaus unterhaltsames, stringentes Gesamtkonzept zu zwingen.« (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chacaturjan, Aram; Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Verfasser*innenangabe: Aram Khachaturian ; Stepan Simonian [Klavier], Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Daniel Raiskin [Dirigent]
Jahr: 2018 (2014, 2015)
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
Enthaltene Werke: Piano Concerto in D flat major, Concerto-Rhapsody for Piano & Orchestra
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01C
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (54:57 Min.) : Stereo, DDD
Schlagwörter: CD, Klavier, Klavierkonzert, Konzert, Rhapsodie, CDs, Fortepiano, Piano, Pianoforte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Simonian, Stepan; Rajskin, Daniel
Fußnote: Interpreten: Stepan Simonian [Klavier], Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Daniel Raiskin [Dirigent]. - Bestellnummer: cpo 777 918-2.
Mediengruppe: Compact Disc