Cover von Wer regiert das Geld? wird in neuem Tab geöffnet

Wer regiert das Geld?

Banken, Demokratie und Täuschung ; [eine Reise ins Zentrum der Macht]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schreyer, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Schreyer
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GW.WF Schre Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GW.WF Schre Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: GW.WF Schre Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GW.WF Schre Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WF Schre / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GW.WF Schr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GW.WF Schre Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: GW.WF Schrey Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Geld regiert die Welt - aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die "marktkonforme" Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient? Denn mittlerweile scheint es egal zu sein, welche Regierung ein Volk wählt, wenn doch in letzter Instanz die Gläubiger entscheiden. Von alters her hat derjenige die Macht im Staate, der das Geld schöpft und in Umlauf bringt. Was früher allein römische Herrscher und Könige durften, findet heute weitgehend unter der Kontrolle privater Großbanken statt, die eng mit Zentralbanken wie der EZB verknüpft sind. Heute erschaffen Banken das Geld und lenken die Finanzströme nach ihren Bedürfnissen. Doch es geht auch anders. Geld kann von der Gemeinschaft geschöpft werden, einfach und direkt mittels öffentlicher Ausgaben - für Zwecke, welche die Mehrheit wünscht und über die sie demokratisch entscheidet. Wie können wir einen solchen Weg einschlagen? Die Website zum Buch:
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 9
1 Eine einfache Frage 17
2 Das seltsame Wesen der Geldschöpfung 26
3 Warum Banken (fast) alles umsonst bekommen 46
4 Gold und der Wert des Geldes 62
5 Das Geschäft mit den Staatsschulden
6 Die Sache mit den Verschwörungstheorien
7 Wie alles begann 88
8 Könige, Banken und die Demokratie 96
9 Neuanfang in Amerika 108
10 Greenbacks und der Kampf um staatliches Geld 128
11 Der deutsche Weg 143
12 Bismarck, Weltkrieg, Bankenmacht 161
13 Die informelle Regierung 177
Anmerkungen 195
Literatur 213
Personenregister 217
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schreyer, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Schreyer
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WF, I-16/17
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-125-0
2. ISBN: 3-86489-125-6
Beschreibung: 2. Auflage, 218 Seiten
Schlagwörter: Bank, Geldschöpfung, Geldwirtschaft, Macht, Täuschung, Währungssystem, Geldordnung, Geldschaffung, Geldsystem, Politische Macht, Soziale Macht, Sozialer Einfluss <Macht>, Täuschen, Währungsordnung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 213-[216]
Mediengruppe: Buch