Cover von Germinal wird in neuem Tab geöffnet

Germinal

[Roman]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zola, Émile
Verfasser*innenangabe: Émile Zola
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt, Insel-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: DD.G Zola Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nordfrankreich im ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Industrialisierung hat dramatische Umwälzungen mit sich gebracht. Überall rauchen die Schlote der Kohlehütten, in den Schächten arbeiten unter unvorstellbaren Bedingungen Männer, Frauen und Kinder. Die Verelendung ganzer Bevölkerungsschichten wird zum Nährboden wachsender Unruhe. Der Held des Romans, der junge Étienne Lantier, ruft zum Widerstand gegen die unerträgliche Ausbeutung. Er gewinnt Anhänger unter seinen Leidensgenossen, es kommt zum Streik.Zola hatte monatelang mit Bergleuten zusammen gelebt und gearbeitet, bis er, wohl unter dem Eindruck des gewaltsam niedergeschlagenen Bergarbeiterstreiks in Anzin, seinen Roman niederschrieb. Eindringlich führt er die verzweifelte Lage der Bergleute vor Augen und vermeidet dabei konsequent jede Schwarzweißmalerei. Weder idealisiert er die Arbeiter, noch dämonisiert er die Besitzenden. Vielmehr schildert der Roman mit unbestechlicher Genauigkeit den moralischen Verfall auf beiden Seiten und deutet ihn als Folge der gesellschaftlichen Misere.Emile Zola, zu Lebzeiten als Vaterlandsverräter und Pornograph beschimpft, gilt längst als einer der Wegbereiter der literarischen Moderne. Ohne Rücksicht auf bürgerliche Tabus hat Zola der Literatur völlig neue soziale Welten erschlossen. Wie sinnlich er zu erzählen versteht, wird in keinem seiner Romane deutlicher als in seinem Hauptwerk Germinal, in dem Zola als einer der Ersten eine Sprache gefunden hat für die schmutzige, nach Zwiebeln und Ausbeutung stinkende Welt des Frühkapitalismus.1885 innerhalb des großen Romanzyklus »Les Rougon-Macquart« entstanden, wurde der Roman zum gefeierten Schlüsselwerk des europäischen Naturalismus. Die meisterhafte Verkettung individueller Schicksale mit der wirtschaftlichen und sozialen Situation macht »Germinal« zu einem der eindrucksvollsten epischen Zeugnisse der frühen Industrialisierung.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zola, Émile
Verfasser*innenangabe: Émile Zola
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt, Insel-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR, DD.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-458-32420-8
Beschreibung: 12. Aufl., 566 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Germinal
Fußnote: Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Buch