Cover von Qualitative Forschung wird in neuem Tab geöffnet

Qualitative Forschung

ein Handbuch
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Qual / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Qual / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Qual / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: Das Handbuch mit seinen circa 60 Beiträgen bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der wichtigsten Theorien, Methoden und Forschungsstile der Qualitativen Forschung. Die Autoren aus Deutschland, Großbritannien und den USA stellen das breite Spektrum traditioneller Ansätze und neuerer Entwicklungen gleichermaßen dar. Erhebungs- und Auswertungsverfahren, methodologische und ethische Probleme werden in einführenden wie systematischen Artikeln behandelt. Anhand ausgewählter Beispiele verschiedener Forschungsstile wird gezeigt, wie Qualitative Forschung betrieben wird. Aktuelle Entwicklungen, etwa die Verwendung von Computern, werden vorgestellt, praktische Fragen der Datenerhebung und Analyse anschaulich bearbeitet. Der Serviceteil gibt Hinweise zur Literatur, zum Studium und zur Recherche in Datenbanken und Internet im Bereich der Qualitativen Forschung. Damit wendet sich dieses Handbuch an Studierende wie auch an Lehrende in Forschung, Praxis und Entwicklung aus Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Pädagogik, Politologie, Geschichte.
------------------------------
Beiträger: Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke, Bruno Hildenbrand, Herbert Willems, Jörg R. Bergmann, Rolf Lindner, Maya Nadig, Johannes Reichmayr, Stephan Wolff, Ivonna S. Lincoln, Ronald Hitzler, ...
---------------------------
Herausgeber
*** Dr. Uwe Flick ist Professor für Qualitative Sozial- und Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin.
 
*** Ernst von Kardorff, Prof. Dr. phil., geb. 1950 in Traunstein, Studium der Soziologie und Psychologie in München. Professor für Soziologie am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschung und Lehre zu Bewältigung chronischer Krankheit, Social Support, Angehörige in der Rehabilitation und Pflege, Berufsbiographien Behinderter, Altenhilfe, sozialpsychiatrische Versorgung, Selbsthilfe und Qualitative Forschung.
 
*** Ines Steinke, Dr. phil., MBA, geb. 1965 in Bischofswerda, Studium der Psychologie und European Business Administration in Leipzig und London. Forschung und Lehre zu qualitativen Methoden, Allgemeine Psychologie und Jugendforschung. Tätigkeit in der Wirtschaft in den Bereichen Markenführung, Markt- und Werbepsychologie sowie Usability und Design-Management.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-55628-9
2. ISBN: 3-499-55628-6
Beschreibung: Originalausgabe, 14. Auflage, 767 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Einführung, Qualitative Sozialforschung, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Rekonstruktive Sozialforschung, Repetitorium <Formschlagwort>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Flick, Uwe
Fußnote: Literaturverz. S. 669 - 750
Mediengruppe: Buch