Cover von Du bleibst, was du bist wird in neuem Tab geöffnet

Du bleibst, was du bist

warum bei uns immer noch die soziale Herkunft entscheidet
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Maurer, Marco
Verfasser*innenangabe: Marco Maurer
Jahr: 2015
Verlag: München, Droemer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.OI Maur Status: Entliehen Frist: 20.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von 100 Akademikerkindern schaffen 71 den Sprung auf die Universität, von 100 Nichtakademikerkindern nur 24. Diese Zahlen sind das Resultat einer sozialen Auslese. Denn immer noch hält sich das Vorurteil, die Intelligenz von Kindern habe etwas mit ihrer sozialen Herkunft zu tun. Marco Maurer zeichnet das Bild eines zutiefst ungerechten Landes. Er hat mit dem deutschen Außenminister, dem Chef der Deutschen Bahn, einem Vorstandsmitglied eines Dax-Unternehmens, einem Tatort-Kommissar und vielen anderen gesprochen und beschreibt die Hindernisse, die sich den Kindern aus bildungsfernen Schichten entgegenstellen. Und er erzählt von einem Land, in dem das alles als unveränderbar hingenommen wird. Die interviewten Bildungsforscher, Neurowissenschaftler und Psychologen machen deutlich, was das bedeutet: Wir setzen unsere Zukunft aufs Spiel!
 
 
Inhalt
 
1 "Ich Arbeiterkind" - ein Artikel mit Folgen 10
2 Einhundert - siebenundsiebzig - dreiundzwanzig... 15
3 Herrn Schochs Prognose 22
4 Projekt Bildungsreise 57
5 Wir Arbeiterkinder 65
6 Bildung macht krank 99
7 Finnland - das "Gelobte Land" 130
8 Die Sache mit dem Geld 162
9 Das frühe Unglück - ungeliebt, ungefördert,
ungebildet 185
10 Die Mutbürger - von Vorbildern, Engagierten
und einer Prinzessin 200
11 Die bösen Kräfte 231
12 Bunt kickt gut - was Vielfalt uns bringt 255
13 Bildungspolitik - das linke Versagen 306
14 Ein Junge will Schule machen 352
Danksagung 380
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Maurer, Marco
Verfasser*innenangabe: Marco Maurer
Jahr: 2015
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27633-4
2. ISBN: 3-426-27633-X
Beschreibung: 381 S.
Schlagwörter: Bildung, Deutschland, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Gesellschaftliche Ungleichheit, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Herkunft <Soziale Herkunft>, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sozialer Unterschied
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch