Cover von Burnout vorbeugen und heilen wird in neuem Tab geöffnet

Burnout vorbeugen und heilen

erfolgreich arbeiten - erholt in den Feierabend ; mit Hinweisen für professionelle Begleiter
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schneider, Johann
Verfasser*innenangabe: Johann Schneider
Jahr: 2013
Verlag: Paderborn, Junfermann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Schne / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Unsere Arbeits- und Lebensbedingungen haben sich drastisch gewandelt. In vielen Betrieben verbringen immer weniger Menschen immer mehr Zeit bei der Arbeit. Gleichzeitig finden immer mehr Menschen keine Arbeit. Diejenigen, die Arbeit haben, erleben erhöhte Leistungsanforderungen zu niedrigeren Löhnen und geraten oft an ihre körperlichen, geistigen und seelischen Grenzen. Viele lassen ihre natürliche Erschöpfung nicht zu, verdrängen sie, erholen sich nicht und entwickeln extreme Erschöpfungszustände: das sogenannte Burnout-Syndrom. Mit diesem Ratgeber gibt der Autor Betroffenen im täglichen Spannungsfeld zwischen den eigenen Bedürfnissen, Wünschen, Erwartungen und denen der Umgebung eine Orientierung. Basierend auf Methoden der Transaktionsanalyse finden sie in diesem Buch Know-how für ein erfülltes und erfolgreiches Leben – beruflich wie privat. Schaffenskraft und Wohlergehen lassen sich miteinander verbinden. / / /
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / 1. Einleitung 11 / 2. Die Balance der Lebensbereiche 17 / 2.1 Wie sich die "Lebensblume" zusammensetzt 17 / 2.2 Beruf/Erwerbstätigkeit 19 / 2.3 Haushalt 21 / 2.4 Paarbeziehung - Liebesbeziehung u n d Partnerschaft 23 / 2.5 Freunde, Freundinnen, Freundschaften 30 / 2.6 Bekannte 32 / 2.7 Kinder 32 / 2.8 Tiere 34 / 2.9 Familien 34 / 2.10 Hobbys 36 / 2.11 Körper, Bewegung u n d Sport 38 / 2.12 Alleinsein 40 / 2.13 Weiterbildung 42 / 2.14 Gesellschaft 44 / 2.15 Spiritualität 45 / 2.16 Wichtigkeit u n d Gewichtung der verschiedenen Lebensbereiche 47 / 2.17 Lebensbereiche u n d Rollen 52 / Interview 1 54 / 3. Die Crundbedürfnisse stillen 59 / 3.1 Sauerstoff 60 / 3.2 Licht 60 / 3.3 Wasser 61 / 3.4 Nahrung 61 / 3.5 Ausscheidung 61 / 3.6 Vermeidung von Schadstoffen 62 / 3.7 Konstante Körperkerntemperatur 63 / 3.8 Körperhygiene 64 / 3.9 Stimulation u n d Zuwendung 64 / 3.9.1 Leben u n d Reize 65 / 3.9.2 Die Geschichte der Zuwendungstheorie 66 / 3.9.3 Arten der Zuwendung 66 / 3.9.4 Zuwendungsmuster u n d unbewusste Zuwendungsregeln 68 / 3.9.5 Zuwendungsautarkie 72 / 3.9.6 Die gesellschaftliche Bedingtheit von Zuwendungsmustern 73 / 3.9.7 Nicht bewertende Zuwendung 73 / 3.9.8 Zuwendungsformen 74 / 3.10 Gestaltung 81 / 3.11 Pausen u n d Erholung 82 / 3.12 Alleinsein 89 / 3.13 Schlaf 89 / 3.14 Der Ausdruck von Gefühlen 90 / 3.14.1 Was sind Gefühle? 91 / 3.14.2 Die Funktion der Gefühle 93 / 3.14.3 Grundgefühle 93 / 3.14.4 Ursprüngliche Gefühle u n d Ersatzgefühle 98 / 3.14.5 Komplexe Gefühle 100 / 3.14.6 Hintergrundgefühle 103 / 3.14.7 Souveränität 103 / 3.14.8 Gut fühlen - schlecht fühlen 107 / 3.15 Bewegung 108 / 3.16 Zusammenfassung: Grundbedürfnisse stillen 108 / Interview 2 112 / 4 . Grundprinzipien der Lebensgestaltung - Modelle für die / Vorbeugung und Behandlung des Burnout-Syndroms 119 / 4.1 Leben als selbstschöpferischer Vorgang u n d das Überlebensprinzip 119 / 4.2 Um die Grundbedürfnisse wissen u n d Vorsorge treffen 123 / 4.3 Beziehung: Verbundenheit u n d gleichzeitige Eigenständigkeit 125 / 4.4 Es ist wichtig, sich abzugrenzen 129 / 4.5 Was bestimmt unser Handeln? 130 / 4.6 Stress u n d Disstress: ein Stresskonzept 143 / 4.7 Stress u n d Disstress - eine Systematik mit drei Schweregraden / von Disstress 148 / 4.8 Beschreibung u n d Auflösung von Disstressverhalten - / das dynamische Handlungspentagon 153 / 4.8.1 Wachheit, Aufmerksamkeit, Konzentration, Zentrierung 154 / 4.8.2 Kontakt 156 / 4.8.3 Schwierigkeiten mit dem Einfühlungsvermögen 156 / 4.8.4 Miteinander oder Füreinander? 160 / 4.8.5 Abgrenzungs-, Distanzierungsvermögen 162 / 4.8.6 Kraft / Durchhaltevermögen 166 / 4.8.7 Geschicklichkeit/Sinn für Ganzheit u n d Vollkommenheit 171 / 4.8.8 Geschwindigkeit/Raum-Zeit-Gefühl 175 / 4.8.9 Koordination/Rhythmus 179 / 4.8.10 Das Maß finden/Besonnenheit 179 / 4.8.11 Der Ausstieg aus Antreiber-und Gegenantreiberverhalten 180 / 4.8.12 Erlaubnishaltung 181 / 4.8.13 Wie Antreiberverhalten entsteht 184 / 4.8.14 Disstressverlauf 187 / 4.8.15 Die Entwicklung der Fähigkeiten u n d Fertigkeiten 192 / Interview 3 194 / Schlussbemerkungen 203 / 5. Anmerkungen für professionelle Begleiter 205 / 5.1 Kapitel 1: Einleitung 209 / 5.2 Kapitel 2: Balance der Lebensbereiche 214 / 5.3 Kapitel 3: Grundbedürfnisse stillen 215 / 5.4 Kapitel 4: Grundprinzipien der Lebensgestaltung 215 / 5.5 Fragebögen 216 / Anhang 217 / Fragebogen Lebens-Balance 217 / Fragebogen Grundbedürfnisse 221 / Fragebogen zum Antreiberverhalten 238 / Erlaubnissätze 242 / Literatur 249 / Begriffe 252 / Index 253

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schneider, Johann
Verfasser*innenangabe: Johann Schneider
Jahr: 2013
Verlag: Paderborn, Junfermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87387-941-6
2. ISBN: 3-87387-941-7
Beschreibung: 255 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Burn-out-Syndrom, Transaktionsanalyse, Burnout
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch