Cover von Orpheus und Eurydike wird in neuem Tab geöffnet

Orpheus und Eurydike

Oper in 3 Aufzügen, live aufgenommen im Théâtre Muscial de Paris - Châtelet. Ungekürzte Fassung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gluck, Christoph Willibald; Orchestre Révolutionnaire et Romantique (London); Monteverdi Choir (London); Théâtre du Châtelet <Paris>
Verfasser*innenangabe: Christoph Willibald Gluck. Librettist: Ranieri de Calzabigi. Théâtre Musical de Paris. Orchestre Révolutionnaire et Romantique. Dirigent: John Eliot Gardiner. Monteverdi Choir. Choreographie: Giuseppe Frigeni. Bühnenregie: Robert Wilson. Sänger: Magdalena Kozená ...
Jahr: 2005 (2000)
Verlag: Hamburg, DeAgostini Deutschland
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KM.03 Gluck / College 5a - Szene / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Orpheus ist ein Sänger, dessen begnadete Stimme zauberische Kräfte besitzt. Doch dieser begnadete Sänger Orpheus ist gleichzeitig ein exzessiv Trauernder, der im Mythos tragisch scheitert: Er erleidet den Verlust seiner geliebten Eurydike, folgt ihr in die Unterwelt, um sie zurückzugewinnen, was ihm jedoch nicht gelingt. Wohl um dieses Scheitern des göttlichen Sängers abzumildern bzw. ungeschehen zu machen wird bei Gluck der tragische Ausgang in ein glückliches Ende umgestaltet: Orpheus erhält seine Eurydike zurück. Warum diese Mythoskorrektur? Soll hier eine pathologische Trauer durch eine manische Gefühlseupohorie überdeckt werden? Bei der Analyse der Tiefenebene dieser Oper werden wir zweierlei Erfahrungen machen: Wir werden erstaunt sein über die tiefe psychologische Wahrheit, die dieses Musikdrama dem Mythos entlockt. Aber wir werden mitunter auch verwundert sein, über die Deutung, die der Orpheus-Mythos durch Glucks Musik erfährt.

Details

Verfasser*innenangabe: Christoph Willibald Gluck. Librettist: Ranieri de Calzabigi. Théâtre Musical de Paris. Orchestre Révolutionnaire et Romantique. Dirigent: John Eliot Gardiner. Monteverdi Choir. Choreographie: Giuseppe Frigeni. Bühnenregie: Robert Wilson. Sänger: Magdalena Kozená ...
Jahr: 2005 (2000)
Verlag: Hamburg, DeAgostini Deutschland
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KM.03
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch [Sprache], Sammlung Duffek
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, Ländercode 2, ca. 100 Min.) : stereo, PCM, Bildformat 16:9
Schlagwörter: DVD-Video, Deutsch, Sprache, Untertitel <Film>, DVD-Film, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen, Dialogübersetzung <Film>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Calzabigi, Ranieri de; Gardiner, John Eliot; Frigeni, Giuseppe; Wilson, Robert; Kozená, Magdalena
Originaltitel: Orfeo ed Euridice
Fußnote: Prod.: 2000. - Sprache: dt., Untertit.: dt., Menü-Sprache: dt. - Prod.: Colin Wilosn. Video- und TV-Regie: Brian Large. Eine Co-Prod. von RM Associates ...
Mediengruppe: DVD