Cover von Die Sowjetunion 1917-1991 wird in neuem Tab geöffnet

Die Sowjetunion 1917-1991

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hildermeier, Manfred
Verfasser*innenangabe: von Manfred Hildermeier
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, De Gruyter Oldenbourg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Hild / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Sowjetunion hat die Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt wie außer ihr nur noch die USA. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung, in den sechziger und frühen siebziger Jahren, konnte sie mit guten Gründen als zweite Supermacht gelten, die auch in der heftig umworbenen "Dritten Welt" wichtige Stützpunkte eroberte. Die vorliegende Darstellung gibt eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungsphasen, Weichenstellungen und Zäsuren der sowjetischen Geschichte. Der Forschungsteil beschäftigt sich besonders mit dem Stalinismus, dem "entwickelten Sozialismus" unter Brežnew und den Ursachen des Zusammenbruchs. / / AUS DEM INHALT: / / / Vorwort zur 3.Auflage XI / / I. Darstellung 1 / / 1. Revolution und Bürgerkrieg (1917-1921) . 2 / / 1.1 Ursachen . 2 / / 1.2 Das Februarregime 8 / / 1.3 Vom Oktoberumsturz zum Bürgerkrieg . 13 / / 2. Konzessionen und Experimente: Die "Neue Ökonomische Politik" / / (1921-1928) . 20 / / 2.1 Diadochenkämpfe 20 / / 2.2 Neue Ökonomische Politik 23 / / 2.3 Gesellschaft . 26 / / 2.4 Kultur . 27 / / 2.5 Außenpolitik . 28 / / 3. Revolution von oben und Vorkriegsstalinismus (1929-1941) 32 / / 3.1 Planwirtschaft . 32 / / 3.2 Zwangskollektivierung 33 / / 3.3 Die Ausschaltung der "Rechten Opposition" und das Ende / / aller Kritik 36 / / 3.4 Herrschaft, Terror und wirtschaftliche Entwicklung 37 / / 3.5 Sozialistischer Aufbau 46 / / 3.6 Das kollektivierte Dorf 48 / / 3.7 Gesellschaft und Kultur . 50 / / 3.8 Von "kollektiver Sicherheit" zum Hitler-Stalin-Pakt 54 / / 4. Großer Vaterländischer Krieg und Spätstalinismus (1941-1953) 57 / / 4.1 Extremer Zentralismus und patriotische Mobilisierung 57 / / 4.2 Wiederaufbau nach altem Muster 62 / / 4.3 Kriegsallianz und Nachkriegskonfrontation 65 / / 5. Reform und Stalinismuskritik unter Chrušcev (1953-1964) . 68 / / 5.1 Aufstieg und Fall des Ersten Sekretärs 69 / / 5.2 Wirtscha.sreformen . 72 / / 5.3 Wechselha.es "Tauwetter" 73 / / 6. Zwischen Stabilisierung und Stagnation: die Ära Brežnevs / / (1964-1982) . 75 / / 6.1 Die ,Herrschaft der Sekretäre' 76 / / 6.2 Stillstand der Wirtschaft . 78 / / 6.3 Unzufriedene Gesellschaft, gespaltene Kultur 81 / / 6.4 Außenpolitik zwischen "friedlicher Koexistenz" und / / Intervention . 85 / / 7. Zwischenspiel, Perestrojka und Untergang (1982-1991) . 89 / / 8. Ein neues Russland? (seit 1991) 97 / / II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung 101 / / 1. Ursachen der Revolution: Strukturprobleme oder Kriegsfolgen? 101 / / 2. Das Schicksal des Februarregimes: Eigenes Verschulden oder / / bolschewistische Skrupellosigkeit? . 106 / / 3. Bürgerkrieg: Ursachen und Preis des Sieges 108 / / 4. Charakter der NEP und ihr Ende . 111 / / 5. Vorkriegs-Stalinismus . 117 / / 5.1 Interpretationen: Totalitarismus, Opportunismus, neue / / Subjektivität oder Schattenseite der Moderne? . 117 / / 5.2 Terror zwischen zentraler Lenkung und lokaler Mitwirkung 127 / / 5.3 Opfer des Terrors . 129 / / 5.4 Stalinistische Werte: alte Moral, Konsum und Nation . 132 / / 5.5 Glaube 136 / / 6. Der Zweite Weltkrieg 137 / / 6.1 Der Hitler-Stalin-Pakt 137 / / 6.2 Der deutsche Überfall 140 / / 6.3 Die Deportation nichtrussischer Völker . 142 / / 6.4 Katyn' . 143 / / 6.5 Stalinismus und Krieg in der Geschichte der Sowjetunion . 144 / / 7. Der Aufstieg Chrušcevs und die Partei 147 / / 8. "Real existierender Sozialismus" unter Brežnev: Konzepte zu / / seiner Deutung . 150 / / 9. Ursachen der Perestrojka und ihres Scheiterns 160 / / 10. Das Ende der Sowjetunion - Versuche einer Bilanz . 163 / / III. Quellen und Literatur 169 / / 1. Quellen . 169 / / 1.1 Gesamt oder übergreifend 169 / / 1.2 Einzelne Epochen 174 / / 2. Literatur . 187 / / 2.1 Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika 187 / / 2.2 Epochenübergreifende Darstellungen und allgemeine Werke 188 / / 2.3 Einzelne Epochen 201 / / Anhang 241 / / Hinweise zur Datierung 241 / / Hinweise zur Schreibweise und Aussprache: . 241 / / Abkürzungen 241 / / Zeittafel . 243 / / Register 247 / / Personenregister 247 / / Autorenregister . 248 / / Orts- und Sachregister . 252

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hildermeier, Manfred
Verfasser*innenangabe: von Manfred Hildermeier
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, De Gruyter Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-486-71848-5
2. ISBN: 3-486-71848-7
Beschreibung: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, IX, 255 Seiten
Schlagwörter: Geschichte 1917-1991, Sowjetunion, Bibliographie, Geschichte, SSSR, UdSSR, Abstract, Bibliografien, Bibliographien, Landesgeschichte, Literaturdokumentation, Ortsgeschichte, Publikationen, Regionalgeschichte, Repertorium <Bibliographie>, Werke, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch