Cover von Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen und Zeugnissen wird in neuem Tab geöffnet

Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen und Zeugnissen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Herz, Henriette
Verfasser*innenangabe: neu ediert von Rainer Schmitz
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Die Andere Bibliothek
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BI.OF Henriette Herz / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Wer den Gens darmenmarkt und Mad. Herz nicht gesehen hat, hat Berlin nicht gesehen."
Nichts spiegelt die gesellschaftliche Position der schönen wie geistvollen Frau besser wider: mit ihrem literarischen Salon war Henriette Herz jahrzehntelang Mittelpunkt des kulturellen Lebens in der preußischen Metropole. Die Herren verehrten sie wegen ihrer Schönheit, erlagen aber genauso wie die Damen ihrer geistigen Reize: Schleiermacher, Madame de Stael, Jean Paul, Börne, die Humboldts und viele andere Gelehrte, Politiker und Künstler genossen ihre Gastfreundschaft.
Die Aufzeichnungen der aufgeklärten, kritisch und humanistisch eingestellten Frau jüdischer Herkunft, 1818 in Rom begonnen und erstmals 1850 erschienen, bieten eine einzigartige und einzige Quelle der frühen Berliner Romantik. Den äußeren Rahmen ihres Lebens bildet das bewegte, ausklingende 18. Jahrhundert: Berlin auf dem Weg zur Königsstadt von Weltrang, die Französische Revolution, die Befreiungskriege, die Julirevolution, der Übergang der feudalen in die bürgerliche Welt.
Briefe jener Jahre ergänzen das Lebensbild einer gebildeten und hoch intelligenten Frau, die "mit allen vorzüglichen Menschen Berlins in geselligem Verkehr" (Henriette Herz) stand: allen voran Friedrich Schleiermacher, mit dem sie eine langjährige Freundschaft verband, Dorothea von Schlegel, Ludwig Börne, August Wilhelm Schlegel und nicht zuletzt Goethe. Und wir begegnen alten "Bekannten" der AB: Chamisso, Humboldt, Jean Paul und Karl Philipp Moritz.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Herz, Henriette
Verfasser*innenangabe: neu ediert von Rainer Schmitz
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Die Andere Bibliothek
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8477-0347-1
2. ISBN: 3-8477-0347-1
Beschreibung: Originalausg., 675 S. : Ill.
Schlagwörter: Autobiografie, Herz, Henriette, Briefsammlung, Quelle, Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Erinnerungen <Formschlagwort>, Lebenserinnerungen, Memoiren, Selbstbiografie, Selbstbiographie, Briefesammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmitz, Rainer
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch