Cover von Zwei Bäume im Garten wird in neuem Tab geöffnet

Zwei Bäume im Garten

zur psychischen Bedeutung der Vater- und Mutterbilder. Psychoanalytische Studien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chasseguet-Smirgel, Janine
Verfasser*innenangabe: Janine Chasseguet-Smirgel. Aus dem Franz. von Eva Moldenhauer
Jahr: 1992
Verlag: Stuttgart, Klett Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Chas / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Zentrum des Denkens von Janine Chasseguet-Smirgel steht die Theorie einer archaischen Matrix des Ödipuskomplexes, ein theoretisches Modell der frühkindlichen Entwicklung vor dem Eintritt in die ödipale Phase, abgeleitet aus der Arbeit mit perversen Patienten und entwickelt in Auseinandersetzung mit den theoretischen Ansätzen von Freud und Melanie Klein. Janine Chasseguet-Smirgel, anerkannte französische Psychoanalytikerin, ehemal. Vizepräsidentin der "Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung" und der "Europäischen Psychoanalytischen Gesellschaft", veröffentlichte zahlreiche Werke zur Perversion, wobei auch immer das kreative Potenzial der Perversion eine zentrale Rolle spielte. Ihre Bücher zur weiblichen Sexualität und zur Untersuchung des Narzissmus-Phänomens sind inzwischen Klassiker.
 
Inhalt
 
Danksagungen IX
Vorwort XI
 
Kapitel 1
Freud und die Weiblichkeit. Einige blinde Flecken auf
dem dunklen Kontinent i
 
Kapitel 2
Die Weiblichkeit des Psychoanalytikers bei der Ausübung seines Berufes 27
Disposition zur Mutterschaft: Analytische Situation und Kommunikation 30
Disposition zur Mutterschaft und Gegenübertragung 38
 
Kapitel 3
Gefügige Töchter. Einige Hypothesen über die primäre Passivität und ihre Auswirkungen auf die Mechanismen des Denkens 47
 
Kapitel 4
Ein „besonderer" Fall. Zur Übertragungsliebe beim Mann 68
 
Kapitel 5
Die archaische Matrix des Ödipuskomplexes 88
Die Zerstörung der Inhalte des Mutterleibs als Zerstörung der Realität 92
Die archaische Matrix des Ödipuskomplexes als Objektivierung des Kampfes zwischen Lustprinzip und Realitätsprinzip 99
 
Die archaische Matrix des Ödipuskomplexes und die Perversion 104
 
Kapitel 6
Die archaische Matrix des Ödipuskomplexes in der Utopie 112
Die Insel und die umschlossene Stadt der Utopie 114
Die Transparenz 121
Tabula rasa 129
 
Kapitel 7
Das Grüne Theater. Ein Versuch zur Interpretation kollektiver Äußerungen einer unbewußten Schuld 135
Das Feuer Gottes 138
Das ökologische Thema 152
Schlußfolgerungen 158
Postskriptum 161
Kapitel 8
Das Paradoxon der Freudschen Methode. Von der Aufhebung der Andersheit zur Einführung des Gesetzes162
Die untergründigen und dunklen Mächte der deutschen Kultur und das Freudsche Vorhaben 163
Die Rolle der jüdischen Kultur in Freuds Denken 171
Die Psychoanalyse als Bollwerk gegen die Barbarei 177
Postskriptum 185
Literatur 186
Quellennachweis 193

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chasseguet-Smirgel, Janine
Verfasser*innenangabe: Janine Chasseguet-Smirgel. Aus dem Franz. von Eva Moldenhauer
Jahr: 1992
Verlag: Stuttgart, Klett Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-608-95911-4
Beschreibung: 2. Aufl., XX, 193 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Ödipuskomplex, Beiträge, Sammelwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Sexuality and mind <dt.>
Fußnote: Erscheinungsjahr auf der Haupttitels.: 1988. - Literaturverz. S. 186 - 192
Mediengruppe: Buch