Cover von Handbuch gegen Vorurteile wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch gegen Vorurteile

von Auschwitzlüge bis Zuwanderungstsunami
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Horaczek, Nina; Wiese, Sebastian
Verfasser*innenangabe: Nina Horaczek ; Sebastian Wiese
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Czernin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.PF Hora Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: GP.PF Horacz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Schüttaustr. 39 Standorte: GP.P Hora Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sie finden sich an Stammtischen, in den Medien und der Politik, beim Gespräch mit der Nachbarin und auf Schulhöfen: Vorurteile. Unbelegte Behauptungen, vor allem solche aus dem rechts- radikalen Eck, werden viel zu oft als Fakten dargestellt und verbreitet. Doch wie gefährlich ist das Halbwissen, das unsere Gesellschaft maßgeblich prägt? Argumente gegen ihr Gedankengut qualifizieren Rechtsradikale häufig als ideologisch motivierte Unwahrheiten ab.Dieses Buch soll Argumentations- material bieten, dem dieser Vorwurf nicht gemacht werden kann. Das Lexikon der rechten Vorurteile analysiert die häufigsten rechtsradikalen Thesen objektiv auf ihren Wahrheitsgehalt und widerlegt Unwahrheiten. Bei nicht (vollständig) widerlegbaren Thesen werden Ursachen und Zusammenhänge in einer offenen Auseinandersetzung mit dem Thema erschlossen.Die unter Mitarbeit von anerkannten Expertinnen und Experten entstandenen Thesen sind lexikalisch geordnet. Historische Kontexte werden ebenso erschlossen wie die hinter den Aussagen stehenden Absichten. Ein Buch,das jede Leserin und jeden Leser für die nächste Diskussion über Kopftücher, "jüdische Dominanz", Minarette, das Dritte Reich und Asylanten sicher wappnet.Behandelte Stichworte: Auschwitzlüge - "Ordentliche Beschäftigungspolitik" - Bildungsmisere - Desertuere - Deutschverbot - Devisenraub (durch Gastarbeiter) - Europäische Union - Flüchtlingsparadies - Großfamilie - Gute Seiten des Nationalsozialismus - Hacklerkonkurrenz - Hängematte - Hitler - Illegale - Kopftuch - Kostenfaktor (Ausländer) - Kriminelle Ausländer - Minarettverbot - Mutterkreuz - Nürnberger Siegerjustiz - Religionsschock - Scharia - Sozialschmarotzer (ausländische) - Staatsbürgerschaft (geschenkte) - Verbotsgesetz - Wirtschaftsflüchtlinge - Zuwanderungstsunami

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Horaczek, Nina; Wiese, Sebastian
Verfasser*innenangabe: Nina Horaczek ; Sebastian Wiese
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Czernin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PF, I-12/07
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7076-0392-7
2. ISBN: 3-7076-0392-X
Beschreibung: 303 S.
Schlagwörter: Vorurteil, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Soziales Vorurteil, Vorgefasste Meinung, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch