Cover von How to do Empirische Sozialforschung wird in neuem Tab geöffnet

How to do Empirische Sozialforschung

eine Gebrauchsanleitung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Braunecker, Claus
Verfasser*innenangabe: Claus Braunecker
Jahr: 2023
Verlag: Wien, facultas
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAY Brau / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was unterscheidet empirische Forschungsfragen von Hypothesen? Wie erstelle ich dazu passend einen Fragebogen, ein Codebuch, einen Gesprächsleitfaden? Wie definiere ich eine Grundgesamtheit? Wie ziehe ich eine gute (gesetzeskonforme) Stichprobe? Was sind Schwankungsbreiten? Und welches Auswertungsverfahren passt zu welchem Messniveau? Dieses Buch erläutert Schritt für Schritt die Planung und Durchführung von empirischen Erhebungen sowie die Grundlagen von Datenanalyseverfahren. Neben vielen Beispielen enthält die praxisnahe Gebrauchsanleitung 41 Abbildungen, zahlreiche Querverweise, ein schlagwortoptimiertes Stichwortverzeichnis und digitales Zusatzmaterial.
 
Zielgruppen sind Studierende der Publizistik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktiker:innen. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Braunecker, Claus
Verfasser*innenangabe: Claus Braunecker
Jahr: 2023
Verlag: Wien, facultas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.H, GW.BAY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-6160-3
2. ISBN: 3-8252-6160-3
Beschreibung: 2., vollständig überarbeitete Auflage, 166 Seiten : Illustrationen : farbig
Schlagwörter: Einführung, Empirische Sozialforschung, Abriss, Empirische Soziologie, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Sozialforschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 159-160.
Mediengruppe: Buch