Cover von Geburtstag wird in neuem Tab geöffnet

Geburtstag

Wie es kommt, dass wir uns selbst feiern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heidenreich, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Heidenreich
Jahr: 2018
Verlag: München, Hanser Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.E Heid / College 2e - Ethnologie Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.O Heid Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als Kinder können wir ihn kaum erwarten, später wird er vielen peinlich: Einmal im Jahr ist Geburtstag, und wir lassen uns von der Familie und den Freunden feiern, auch wenn es sonst keinen Grund zu feiern gibt. Aber wie ist dieses Ritual entstanden, was hat es zu bedeuten? Es brauchte eine Bürokratie, um den Tag der Geburt jedes Untertanen festzuhalten, dazu Bürger, die das Feiern nicht dem Adel überlassen wollten. Heute überbieten sich Amerikas Superreiche mit ausschweifenden Geburtstagspartys, und wem das nicht so liegt, der kann nachzählen, wie viele Glückwünsche er in den sozialen Medien erhalten hat. Eine schräge und vergnügliche Kulturgeschichte - das definitive Geburtstagsgeschenk eben. (Verlagstext) Relevant für Studierende diverser geisteswissenschaftlicher Disziplinen, vor allem aber für ganz allgemein an historischen Themen Interessierte.(EKZ)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heidenreich, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Heidenreich
Jahr: 2018
Verlag: München, Hanser Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.E, GS.O, I-18/11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-25841-9
2. ISBN: 3-446-25841-8
Beschreibung: 220 Seiten
Schlagwörter: Geburtstag, Geschichte, Kultur, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch