Cover von Bücherlabyrinthe wird in neuem Tab geöffnet

Bücherlabyrinthe

Suchen und Finden im alexandrinischen Zeitalter
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wegmann, Nikolaus
Verfasser*innenangabe: Nikolaus Wegmann
Jahr: 2000
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Wegm / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als jedermann zugängliche Instanz gibt die Bibliothek bereitwillig Auskunft über die Welt. Doch sie hat noch eine andere Realität. Hier ist sie nicht mehr ein obligatorischer Ort des positiven Wissens, sondern ein Irrsal einer unermesslichen Menge von Büchern, in der es - wie Diderot sagt - ebenso schwierig ist, sich eine Auskunft zu verschaffen, wie an der Welt selbst. Zahlreiche Fallgeschichten - vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein - gehen dieser Dauer-Irritation nach und erkunden die Nachtseite der Bibliothek. Hilfestellung geben Bibliothekswissenschaft, Medientheorie und Literaturwissenschaft. Als ihnen überlegen beim Gang in die Bibliothek erweist sich jedoch die Literatur. Ein Lessing, Goethe oder Henry Miller, ein Herder, Hrabal oder Ernst Jünger wissen mehr von den Chancen und Tücken einer Bibliothek als selbst noch die aktuelle Library Science sich vorstellen kann. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wegmann, Nikolaus
Verfasser*innenangabe: Nikolaus Wegmann
Jahr: 2000
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-412-15499-8
2. ISBN: 3-412-15499-7
Beschreibung: 368 S. : Ill.
Schlagwörter: Bibliothek, Buch, Geschichte, Leser, Literatur, Literaturwissenschaft, Theorie, Allgemeinbibliothek, Belletristik, Bibliotheken, Bibliothekswesen, Buchwesen, Bücher, Bücherei, Dichtung, Gebrauchsbibliothek (Lex. ges. Buchwesen), Landesgeschichte, Lesepublikum (Quasisynonym), Literarisches Kunstwerk, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Universalbibliothek (B 1986, Quasisynonym), Wortkunst , Zeitgeschichte, Theorien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr.
Mediengruppe: Buch