Cover von Wie das Recht in die Welt kommt wird in neuem Tab geöffnet

Wie das Recht in die Welt kommt

von den Anfängen bis zur Entstehung der Städte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Noll, Alfred J.
Verfasser*innenangabe: Alfred J. Noll
Jahr: 2018
Verlag: Wien ; Hamburg, Edition Konturen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.AG Noll / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ohne Gesetze können wir uns unser Leben nicht vorstellen. Doch seit wann gibt es Gesetze, wie haben sie sich entwickelt und warum? Waren sie alle gleich oder ganz verschieden? Ein äußerst lebendiges und spannendes Panorama zur Entstehung unseres Rechtssystems. / / In seinem großen Essay geht Alfred Noll die Frage, wie sich die Menschen ihre Ordnung geben, von den Wurzeln her an. Er nützt seine nahezu unerschöpfliche Sachkenntnis und seine beeindruckende Sprachkunst, um die Grundlagen unserer Gesellschaft nachzuzeichnen. / / Wenn es um unsere gemeinsame Existenz geht und damit auch unser ganz persönliches Leben, dann wird Rechtsgeschichte extrem spannend. Und es wird deutlich, warum Menschen seit Jahrtausenden intensiv um ihr Rechtssystem gerungen haben. /
/ / /
 
AUS DEM INHALT: / / / / Vorbemerkungen 7 / / 1. Hermes gibt den Menschen das Recht 9 / Die Griechen machen sich Gedanken über die Entstehung / von Staat und Recht / / 2. Das notwendige Minimalrepertoire 36 / Warum es bei den Jägern und Sammlern kein Recht braucht / / 3. Steine sprechen 71 / In Babylonien und Kreta wird in Stein gehauen, was Recht ist / / 4. Rationalisten des souveränen Privateigentums 97 / Das römische Recht entsteht / / 5. Nur aus diesen Särgen war eine Auferstehung möglich 126 / Justinian fasst in Byzanz das römische Recht zusammen / / 6. Ein Privatmann schafft Recht 155 / Eike von Repgows Sachsenspiegel verbreitet sich von Landkreis / zu Landkreis, von Stadt zu Stadt / / 7. Stadtluft macht frei - oder auch nicht 182 / Das Kaufmannsrecht als Wurzel der sich entwickelnden Stadtrechte / / 8. Ein Deutscher in Italien 203 / Friedrich der Zweite: Justitia als Notwendigkeit / / 9. Das Recht der Menschen 230 / Wie das Recht Vernunftfähigkeit und Vernünftigkeit verbindlich macht

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Noll, Alfred J.
Verfasser*innenangabe: Alfred J. Noll
Jahr: 2018
Verlag: Wien ; Hamburg, Edition Konturen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902968-32-6
2. ISBN: 3-902968-32-X
Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Recht, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch