Cover von Geometrie, Physik und Biologie erleben wird in neuem Tab geöffnet

Geometrie, Physik und Biologie erleben

mit 300 Animations-Videos via QR-Code
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Glaeser, Georg; Gruber, Franz; Springer-Verlag GmbH ::[Verlag]::
Verfasser*innenangabe: Georg Glaeser, Franz Gruber
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Springer
Reihe: Sachbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.MG Glae / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(Verlagstext)
Dieses reich bebilderte Sachbuch zeigt anhand von zahlreichen Beispielen Gemeinsamkeiten von Geometrie, Physik und Biologie auf. Dazu gibt es etwa 300 Links zu entsprechenden Animationen bzw. Video-Sequenzen, die über QR-Code bequem betrachtet werden können. Zusätzlich steht unterstützend eine frei zugängliche interaktive Software zur Verfügung, mit der die Inhalte noch besser vertieft werden können. So kann man – Doppelseite für Doppelseite – in beliebiger Reihenfolge spezielle Themen erleben.
 
Dr. Georg Glaeser ist emeritierter Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und Autor zahlreicher Bücher im Bereich der Geometrie, Mathematik und Evolutionsbiologie. Im selben Verlag hat er die Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik (4.Aufl.) und den mathematischen Werkzeugkasten (5. Aufl.) veröffentlicht. Zusammen mit anderen Koautoren entstanden zudem Bücher über Kegelschnitte und Quadriken (The Universe of Conics, The Universe of Quadrics) und diverse Bücher über Evolutionsbiologie (z.B. Die Evolution des Fliegens).
 
Dr. Franz Gruber war als Mathematiker und Physiker bis zu seinem verfrühten Ableben 2019 Senior Scientist für Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und hat große Teile der zugehörigen Software erstellt.
 
 
Aus dem Inhalt:
Kinematik: Bewegung in Natur und Technik 1 / Von Zangen und Gebissen 2 / Nüsse knacken und Beute verschlingen 4 / Umwandlung von Translation in Rotation 6 / Dampflokomotiven 8 / Die Kardanwelle 10 / Weitwinkel-Kardanwellen 12 / Wir bohren quadratische Löcher 14 / R6-Mechanismen und Kaleidozyklen 16 / Rollen und wenden: Das Oloid 18 / Zahnräder: Präzise und robust 21 / Andere bewährte Um len kungen 22 / Klassische Zahnräder 24 / Von Uhrwerken und Planetengetrieben 26 / Sphärische Radlinien 28 / Muster und Fraktale: Simulation der Natur 31 / Parkette auf Basis von Sechsecken 32 / Parkette mit semi-regulären Fünfecken 34 / Die Einstein-Kachel 36 / Apfelmännchen und Julia-Mengen 38 / Ein Blick in Barnsleys Herbarium 40 / Wie wächst ein Farn? 42 / Fraktale Gebilde aus kleinen Kugeln 44 / Flächen- und raumfüllende Kurven 46 / Mathematisch erzeugte Fellmuster 48 / Seltsame Winkel: Spiralen? 51 / Von Sonnenblumen und Gänseblümchen 52 / Ein genetisch vorgegebener Winkel? 54 / Optische Täuschung 56 / Projektionen: Notwendig und praktisch 59 / Plattkarte - Pro und Kontra 60 / Thermohaline Zirkulation 62 / Die kreistreue stereografische Projektion 64 / Die Kugel rollt 66 / Polyeder: Bausteine! 69 / Neue Objekte durch Dualisieren 70 / Abschneiden und zuschneiden 72 / Raumparkette 74 / Beweglich oder nicht? 76 / / / Skutoide / Der Zauberwürfel (Rubik’s Cube). / Eine Kugel mit variablem Radius / Einfach gekrümmt: Abwickelbar! / Auf-und abwickeln im allgemeinen Fall / Wozu das Möbiusband gut sein kann / Wie erzeugt man abwickelbare Flächen? / Beweglich, obwohl theoretisch nicht möglich / Kragenflächen / Flächen mit lokal konstanter Steigung / Umwälzung und Torsion / Doppelt gekrümmt: Der Normalfall / Fußball-Variationen / Gärtner auf gekrümmten Flächen / Die Ornamente auf dem Tassilokelch / Tierhörner / Exponentielles Wachstum / Radialsymmetrie / Klassische Flächentypen / Eine eigenartige Art von Zwanglauf / Spezielle Netze auf Zykliden / Minimalflächen: Elegant und nützlich / Möglichst kleine Oberfläche / Assoziierte Minimalflächen / Minimalfächen näherungsweise erzeugen / Minimalflächen im Tier- und Pflanzenreich? / Wellenmodelle: Seltsame Phänomene / Reflexion einer Wasserwelle / Lichtbeugung am Doppelspalt / Irisierende und schillernde Oberflächen / Prächtige Farben ohne Pigmente / Die spiegelnde CD / Fotografie: Überraschungen? / Linsensysteme / Drei Augentypen / Elefanten- und Fliegenfotografie / Durchgehend scharfe Bilder? / Den Raum auf einer Kugel speichern / Seltsame fotografische Ergebnisse / Das Problem mit der Realitätsnähe / Simulation durch den Computer / Zielfotos-wenn es um viel geht / Luft und Wasser: Fluide! 159 / Von Wind-und Regenmessern 160 / Windräder und Wasserspiralen 162 / Kinetische Skulpturen 164 / Bewegliche Skulpturen im Tierreich 166 / Abtropfen 168 / Fliegen: Paradox! 170 / Die Sache mit dem „Auftrieb“ 172 / Leonardos Traum vom Fliegen 174 / Flügelverwindung 176 / Fliegen wie in Leichtöl 178 / Start-und Landehilfe 180 / Verteilungen: Anziehung und Abstoßung 183 / Nährstoffe filtern 184 / Gleichmäßige Punktverteilungen 186 / Voronoi-Diagramme 188 / Diagramme auf der Kugel 190 / Ein Netz aus Sechsecken auf der Kugel 192 / Magnetische Netze 194 / Unser Sonnensystem: Freies Spiel der Kräfte 197 / Kreiselbewegungen 198 / Der Frühlingspunkt 200 / Der Doppelplanet 202 / Die Gezeiten 204 / Sonnen-und Mondfinsternis 206 / Noch ein paar Dinge über den Mond 208 / Ein Stern und ein bisschen Materie darum 210 / Illusionen: Fake oder Echt? 213 / Die Geometrie kann viel erklären 214 / Verwirrende Mehrfach-Spiegelungen 216 / Mysteriöse Kornkreise 218 / Die Wundertrommel 220 / Gegen die Schwerkraft? 221 / Verschiedene weitere Illusionen 222 / Simulationen: Realitätsnähe? 225 / Simulationen in Theorie und Praxis 225 / Schwarmverhalten 228 / Realistische Bewegungen imitieren 229 / Index 232 / Danksagungen und Goodies 238

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Glaeser, Georg; Gruber, Franz; Springer-Verlag GmbH ::[Verlag]::
Verfasser*innenangabe: Georg Glaeser, Franz Gruber
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.MG, NN.P, NN.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-67723-0
2. ISBN: 3-662-67723-7
Beschreibung: X, 238 Seiten : Illustrationen ; 23 cm
Reihe: Sachbuch
Schlagwörter: Biologie, Geometrie, Physik, Allgemeine Biologie, Naturlehre <Physik>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch