Cover von Schulsozialarbeit in mediatisierten Lebenswelten wird in neuem Tab geöffnet

Schulsozialarbeit in mediatisierten Lebenswelten

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Erich Hollenstein, Frank Nieslony (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Schul / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch versteht sich als theorie- und praxisrelevanter Beitrag zu dem sich in den letzten Jahren herausragend entwickelten Arbeitsbereich in der Jugendhilfe - der Schulsozialarbeit. Hier geht es darum, die modernen technischen Entwicklungen im Hinblick auf sozialisatorische Entwicklungen von Schülerinnen und Schülern nachzuzeichnen bzw. die bildungs- uns sozialpolitischen Folgen und Herausforderungen der Mediatisierung sozialpädagogisch-kreativ im Kontext des Lernens im digitalen Wandel darzulegen. Das heißt, Kinder und Jugendliche erlernen eine moderne Form der Aneignung von neuen Lebens- und Schulwelten.
 
Inhalt
 
Einleitung
Erich Hollenstein/Frank Nieslony 7
Zugänge: Mediatisierung, Internet und Forschung
Leben, Sozialisation und Mediensozialisation in der mediatisierten Gesellschaft
Friedrich Krotz 16
Schulsozialarbeit im Web 2.0
Christian Geyer 27
Schulsozialarbeit und Digitalisierung
Nicole Ermel 43
Mediatisierte Aneignung von Lebenswelten
Mediale Aneignung im Spannungsfeld von Sozialpädagogik und Schule
Oliver Schleck, Marc Witzel 56
Schulsozialarbeit, die virtuellen Sozialräume von Jugendlichen
und die Bedeutung von vielfältigen Ortswechseln für die (sozial-) pädagogische Arbeit - konzeptionelle Zugänge und mögliche Auswege
Ulrich Deinet, Christian Reutlinger 68
Mediatisierte Aneignung von Lebenswelten - Zum Bildungsauftrag der Schulsozialarbeit
Maria Busche-Baumann 78
Mediatisierte Lebenswelten: Herausforderungen für die Schulsozialarbeit
Erich Hollenstein, Frank Nieslony 91
Handlungsfelder der Schulsozialarbeit
Moderationen medialer Zugänge im Rahmen der Schulsozialarbeit
Erich Hollenstein, Frank Nieslony 104
"Digitale Spaltung" - Ein Thema für die Schulsozialarbeit?
Thomas Pudelko 115
Herausforderungen transnationaler Kooperation mit Eltern und Familien. Die Bedeutung sozialer Medien in der Arbeit mit migrierten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen in der Schulsozialarbeit
Johannes Kloha, Lisa-Marie Kreß 128
 
Medienpraxis, Kommunikationsarbeit und Medienprojekte
Elisabeth Zügel-Hintz 138
Verändertes Aufwachsen mit digitalen Medien. Zunehmend mediatisierte Lebens- und Lernwelten von Vor- und Grundschüler*innen
Daniel Hajok 147
Schulabsente Jugendliche digital erreichen? Erkundungen und Erfahrungen aus einem Praxisforschungsprojekt
Maria Busche-Baumann 161
Aus der Praxis - Für die Praxis
Mediatisierung der Schulsozialarbeit in Wiesbaden
Lisa Egler-Mitschke, Jan Pascal Goldmann 176
Digitale Medien in der Schulsozialarbeit: Sozialkompetenztraining mit dem Spiel Minecraft
Björn von Lindeiner, Christoph Truthe 189
Medienprojekte in der Schulsozialarbeit - Erfahrungen aus schulbezogenen Projekten
Clemens Beisel 200
"Digital Dinos and Natives" in der Schulsozialarbeit: Blickwinkel, Methoden und Handlungsansätze aus der Praxis
Mirko Barheier, Tasmin Hendricks, Wolfgang Foltin 209
Organisation und Vernetzung
Politische Medienbildung als Kooperationsaufgabe von Schule, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit und Medienpädagogik
Guido Bröckling 226
Digitalisierung im Berufsalltag von Schulsozialarbeiter*innen - Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung
Anne Schulze 238
Medienrechtliche Rahmenbedingungen
Medienrechtliche Rahmenbedingungen im Bereich der Digitalisierung
Thorsten Junge 250
Autor*innenverzeichnis 261

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Erich Hollenstein, Frank Nieslony (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783779961475
Beschreibung: 1. Auflage, 263 Seiten
Schlagwörter: Digitale Revolution, Medialisierung, Schulsozialarbeit, Technischer Fortschritt, Elektronische Revolution, Mediatisierung, Schule / Sozialarbeit, Sozialarbeit / Schule, Technische Entwicklung, Technischer Wandel, Technologischer Wandel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hollenstein, Erich; Nieslony, Frank
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch