Cover von La Pazza wird in neuem Tab geöffnet

La Pazza

a madman's apology
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in D'India, Sigismondo; Trabaci, Giovanni Maria; Strozzi, Barbara; Il Profondo
Verfasser*innenangabe: Flavio Ferri-Benedetti & Il Profondo
Jahr: 2013
Verlag: Resonando
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.06 Ferri / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Barbara Strozzi (1619–1677): "È pazzo il mio core" aus Arie a voce sola, Opus 8, 1664; Benedetto Ferrari (1603–1681): "Occhi miei" aus Musiche Varie, Venedig 1633; Gioanpietro del Buono (1601–1656): "LXXVII, Obligo di dui Zoppi, e dui Ciechi" aus Canoni, oblighi, et sonate..., Palermo 1641; Giovanni Maria Trabaci (1575–1647): "Durezze e Ligature" aus Ricercate, Canzone Franzese, ... Libro primo, Neapel 1603; Claudio Monteverdi (1567–1643): "Voglio di vita uscir" (Ciaccona) aus Scherzi musicali, 1632
 
»La Pazza« (italienisch für »verrückt«, »wahnsinnig«) ist der Titel des neuen Albums des Countertenors Flavio Ferri-Benedetti und dem Basso-Continuo-Ensemble Il Profondo. Der Name ist Programm: die Aufnahme versammelt fru¨hbarocke italienische Stu¨cke mit Texten u¨ber Themen wie Raserei, Liebestollheit, religio¨sen Wahn, Blo¨delei und wahrhaftiger Verru¨cktheit. Mit dabei sind Komponisten wie Benedetto Ferrari, Claudio Monteverdi, Barbara Strozzi, Francesca Caccini, Sigismondo D’India, Giovanni Maria Trabaci und Gioanpietro Del Buono. Im Zentrum steht das lange, kantaten-a¨hnliche Stu¨ck »La Pazzia« eines anonymen Komponisten, das die Ausfu¨hrenden ausgegraben, transkribiert und im Rahmen dieser CD zum ersten Mal aufgenommen haben.
In diesem Album haben nicht nur die vertonten Texte mit Verrückheit zu tun: auch die Ausfu¨hrung und die Instrumentierung ist exotisch. Il Profondo setzt neun Continuo-Spieler ein, die zwo¨lf verschiedene Instrumente spielen, darunter Colascione, Barock-Mandoline und Cimbalo Cromatico (enharmonisches Cembalo mit geteilten Tasten). Jedes Stück ist anders besetzt und bekommt damit einen ganz eigenen Charakter: von intimen Momenten, in denen der Sänger nur von einer Laute begleitet wird, bis zu mehrchörigen Situationen mit Gamben-Consort, Lauten-Consort und Cembalo.
Das Gespann Flavio Ferri-Benedetti und Il Profondo hat bereits 2012 die CD »Passo di pena in pena« beim spanischen Label Cantus herausgegeben und dafür äusserst positives Presse-Echo erhalten, unter anderem fünf Diapasons.
Ensemble Il Profondo:
•Johannes Keller, Cembalo
•Masako Art, Harfe
•Amélie Chemin, Viola da Gamba
•Sophie Lamberbourg, Viola da Gamba
•Jonathan Pešek, Viola da Gamba
•Federico Abraham, Violone
•Daniele Caminiti, Theorbe und Erzlaute
•Josías Rodríguez Gándara, Erzlaute und Barockgitarre
•Mirko Arnone, Barock-Mandoline, Erzlaute und Colascione

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in D'India, Sigismondo; Trabaci, Giovanni Maria; Strozzi, Barbara; Il Profondo
Verfasser*innenangabe: Flavio Ferri-Benedetti & Il Profondo
Jahr: 2013
Verlag: Resonando
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.06, CD.07
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + Beiheft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ferri-Benedetti, Flavio
Fußnote: Flavio Ferri-Benedetti [Altus] ; Il Profondo
Mediengruppe: Compact Disc