Cover von Alpha ... directions wird in neuem Tab geöffnet

Alpha ... directions

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harder, Jens
Verfasser*innenangabe: Jens Harder
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Carlsen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.A Hard / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.CC Hard / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie bringt man 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte in ein Buch? Diese Frage hat sich der Berliner Zeichner Jens Harder gestellt und beantwortet: Indem man auf 350 Seiten den Beginn unseres Universums mit dem Urknall, die Entstehung des Planeten Erde und die Evolution der Pflanzen- und Tierwelt in Bildern umsetzt. Mit Texten geht er sparsam um, nur an wenigen Stellen finden sich kurze Passagen. Dafür fädelt er auf diesen historischen Faden Darstellungen aus allerlei Schöpfungsmythen und verquickt so Naturwissenschaft und menschliche Vorstellungswelt. Am Ende des Buches steht der Mensch. Der Band "Alpha - directions" erschien zuerst beim französischen Verlag Actes Sud und ist der Auftakt zu einer mehrere Bände umfassenden Reihe über Entstehung, Geschichte und Zukunft des Menschen. / buchbesprechung: " [...] Forsch, visionär und mit dem Einfallsreichtum des großen Erzählers hat sich Harder durch die Weltgeschichte gezeichnet. Dabei hat er Bilder für bisher Ungesehenes, Unerklärtes und Unbewiesenes geschaffen, ohne dabei an Glaubwürdigkeit einzubüßen. Denn all das, von dem er zeichnender Weise berichtet, ist wissenschaftlich hergeleitet, unterfüttert oder belegt. Die ersten einhundert Seiten sind der Entstehung des Universums und der planetaren Konstellation sowie dem „Orchester der Naturgewalten“ im Urozean in den ersten 10 Milliarden Jahren seines Betrachtungszeitraums gewidmet. Dieser Teil ist vor allem auch eine Auseinandersetzung mit den kulturgesellschaftlichen Erklärungsansätzen des Entstehens der Erde. Ein kongenialer Auftakt, in dem er wissenschaftliche Erkenntnisse den kultisch-religiösen Erklärungsansätzen der turbulenten Weltentstehung gegenüberstellt. Und auch die darauf folgenden 250 Seiten haben es in sich und fesseln den Leser an eine textlich auf ein Minimum reduzierte biografische Bilderzählung des Weltenlaufs, die seinesgleichen sucht. Unabhängig davon, ob Harder die Entstehung erster biochemischer Grundbausteine des Lebens, die Driftbewegungen der Kontinentalplatten, die Entstehung von Fossilien oder die Evolution der Erdbewohner (angefangen bei den ersten Zelllebewesen und über deren Fort- und Weiterentwicklung zu Muschel- und Krebsartigen, einfachen Wirbeltieren, Urfischen, Insekten, Amphibien, Reptilien, Dinosauriern und Säugetieren) in den Fokus seiner chronologischen Betrachtungen nimmt – die zeitliche und kausale Einordnung der zahlreichen Einzelereignisse in die Evolution der Erde hat es in der Art noch nicht gegeben. [...]" (Vollst. Rezension von Thomas Hummitzsch siehe unten angeführten Link.)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harder, Jens
Verfasser*innenangabe: Jens Harder
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Carlsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.CC, NN.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-551-78980-8
2. ISBN: 3-551-78980-0
Beschreibung: 352 S. : überw. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Bildband, Comic, Evolution, Abbildungen, Abstammung <Evolution> , Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial, Comic Strip, Comic Strips, Comics, Comicstrip
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Text dt.
Mediengruppe: Buch