Cover von Lerncoaching in der Schule wird in neuem Tab geöffnet

Lerncoaching in der Schule

Praxishilfen für Lehrkräfte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keller, Gustav
Verfasser*innenangabe: von Gustav Keller
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen ; Bern ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Boston, Mass. ; Amsterdam ; Kopenhagen ; Stockholm ; Florenz, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UEL Kell / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Lerncoaching ist eine spezielle Form der Lernförderung, bei der Motivations- und Lernstrategien vermittelt werden. Der Ratgeber erklärt, wie Lerncoaching funktioniert und gibt Anleitungen, wie Schülerinnen und Schüler individuell über die Wissensvermittlung hinaus beim Lernen unterstützt und gefördert werden können. / / / / Zunächst wird das pädagogisch-psychologische Grundkonzept des Lerncoachings vorgestellt. Es wird erläutert, wie der Lerncoaching-Prozess gestaltet wird, welche Grundhaltung beim Lerncoach erforderlich ist und welche Förderprinzipien zu beachten sind. Darauf aufbauend vermittelt der Band das Know-How des Lerncoachings und leitet dazu an, Schülerinnen und Schüler durch das Einüben motivationaler, fachübergreifender und fachbezogener Lernstrategien zu unterstützen. Abschließend wird die häufig gestellte Frage nach der Wirksamkeit des Lerncoachings beantwortet und es werden die Grenzen dieses Beratungsansatzes aufgezeigt. Der Band enthält zahlreiche Hilfsmaterialien, wie Checklis-ten und Übungen, die beim Lerncoaching eingesetzt werden können.
 
AUS DEM INHALT: / / 1 Einleitung 7 / 2 Notwendigkeit des Lerncoachings 9 / 3 Grundkonzept des Lerncoachings 12 / 4 Struktur und Ablauf des Lerncoachings 20 / 5 Zentrale Inhalte des Lerncoachings 34 / 5.1 Vermittlung von Motivationsstrategien 36 / 5.1.1 Gezielt starten 36 / 5.1.2 Ziele schrittweise erreichen 38 / 5.1.3 Sich selbst kontrollieren 40 / 5.1.4 Sich selbst reflektieren 42 / 5.1.5 Positives Selbstbild aufbauen 43 / 5.1.6 Interessen verknüpfen 44 / 5.2 Vermittlung allgemeiner Lernstrategien 47 / 5.2.1 Lernen organisieren 47 / 5.2.2 Lernstoff verstehen 57 / 5.2.3 Lernstoff speichern und abrufen 60 / 5.2.4 Konzentriert lernen 69 / 5.2.5 Texte lesen und auswerten 76 / 5.2.6 Referate verfassen und präsentieren 82 / 5.2.7 Probleme lösen 86 / 5.2.8 Prüfungen bewältigen 88 / 5.3 Vermittlung fachbezogener Lernstrategien 91 / 5.3.1 Vokabeln lernen 91 / 5.3.2 Grammatik lernen 93 / 5.3.3 Fremdsprachverständnis üben 97 / 5.3.4 Rechtschreibfehler vermeiden 99 / 5.3.5 Aufsatz schreiben 102 / 5.3.6 Mathematik lernen 104 / 5.3.7 Textaufgaben lösen 106 / 6 Wirksamkeit des Lerncoachings 110 / 7 Grenzen des Lerncoachings 112 / Glossar 115 / Literatur 121 / Anhang 125 / Motivationstipps kurz und bündig 127 / Allgemeine Lerntipps kurz und bündig 128 / Fachbezogene Lerntipps kurz und bündig 130

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keller, Gustav
Verfasser*innenangabe: von Gustav Keller
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen ; Bern ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Boston, Mass. ; Amsterdam ; Kopenhagen ; Stockholm ; Florenz, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UEL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2638-6
2. ISBN: 3-8017-2638-X
Beschreibung: 135 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Coaching, Lehrer, Lernmotivation, Lerntechnik, Schüler, Lehrkraft <Lehrer>, Lernen / Methode, Lernen / Motivation, Lernen / Technik, Lernmethode, Lernstrategie, Schuljugend, Schulmann, Schulmeister
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch