Cover von Lacan - Trieb und Begehren wird in neuem Tab geöffnet

Lacan - Trieb und Begehren

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Christian Kupke. Mit Beiträgen von: Jacques Lacan, Jacques-Alain Miller, Tobias Finis, Dirk Quadflieg, Philippe Despoix, Andreas Cremonini, Andreas Kriwak, Christoph Braun, Christian Kupke u. Robert Krokowski
Jahr: 2007
Verlag: Berlin, Parodos
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Lacan / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kennt die Psychoanalyse Freuds eine Trieb-, aber weniger eine Wunschtheorie, so hat sich die Lacansche Psychoanalyse zunächst als Theorie des Begehrens verstanden. In seinem Überblick über laufende Arbeiten, den Lacan 1965 für das Jahrbuch der École pratique des Hautes Études verfasste, stellte er rückblickend auf das Seminar XI von 1964 fest, dass er zu diesem Zeitpunkt seine Theorie des Triebes noch nicht klar von seiner Theorie des Begehrens abgrenzen konnte. Welche Bedeutung kommt vor dem Hintergrund dieser und anderer Äußerungen dem Seminar XI im Lacanschen Werk als Schnittstelle in der Befragung von Trieb und Begehren sowie in seiner Lektüre der Freudschen Triebtheorie zu? Wie hat Lacan vor und nach 1964 Begehren und Trieb thematisiert? Welche systematische Bedeutung hat diese Abgrenzung, und worin liegt ihr sowohl psychoanalytischer als auch philosophischer Ertrag? Der Sammelband möchte diesen Fragen nachgehen und dabei der Genese, der Struktur und den Effekten der Differenz von Trieb und Begehren bei Lacan auf die Spur kommen. Und er will über diesen Weg auch den Unterschied zwischen der Freudschen und der Lacanschen Psychoanalyse noch einmal näher beleuchten. Inhalt: Vorwort. Jacques Lacan: Über den ‘Trieb’ bei Freud und das Begehren des Psychoanalytikers. Jacques-Alain Miller: Kommentar zu Lacans Text. Tobias Finis: Trieb-Strukturen. Zu Trieb und Subjekt der Wissenschaft in Lacans Seminar XI. Dirk Quadflieg: Die Sprache des Triebes. Hegel, Freud, Lacan. Philippe Despoix: Das Schöne und das Ding. Heidegger und Lacan über Sophokles’ Antigone. Andreas Cremonini: Vom Realen des Mythos zum Mythos des Realen. Lacans Theorie des Triebs als mythische Aufhebung des Begehrens. Andreas Kriwak: Lacan mit Kleist. Von der Marquise von O… zum Objekt klein a. Christoph Braun: Inhalienation. Zum Verhältnis von Trieb, Angst und Begehren in Ridley Scotts ALIEN. Christian Kupk
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 7
Jacques Lacan
Über den 'Trieb' bei Freud und das Begehren
des Psychoanalytikers 13 / Jacques-Alain Miller
Kommentar zu Lacans Text 19
Tobias Finis
Trieb-StrukturenZu Trieb und Subjekt der Wissenschaft
in Lacans Seminar XI 31 / Dirk Quad? / ieg
Die Sprache des TriebesHegel, Freud, Lacan 49 / Philippe Despoix
Das Schöne und das DingHeidegger und Lacan über Sophokles' Antigone 83
Andreas Cremonini
Vom Realen des Mythos zum Mythos des RealenLacans
Theorie des Triebs als mythische Aufhebung des Begehrens 101 / Andreas Kriwak
Lacan mit Kleist
Von der Marquise von O… zum Objekt klein a 131 / Christoph Braun
InhalienationZum Verhältnis von Trieb, Angst
und Begehren in Ridley Scotts ALIEN 169
Christian Kupke
Ding, Trieb und Begehren bei Freud und Lacan 197 / Robert Krokowski
Das eigene Ding und die Sublimierung 243 / Nachweise 265 / Autorenverzeichnis 267
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Christian Kupke. Mit Beiträgen von: Jacques Lacan, Jacques-Alain Miller, Tobias Finis, Dirk Quadflieg, Philippe Despoix, Andreas Cremonini, Andreas Kriwak, Christoph Braun, Christian Kupke u. Robert Krokowski
Jahr: 2007
Verlag: Berlin, Parodos
Enthaltene Werke: Über den Trieb bei Freud und das Begehren des Psychoanalytikers
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-938880-06-7
2. ISBN: 3-938880-06-6
Beschreibung: 269 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Begierde, Lacan, Jacques, Psychoanalyse, Trieb, Begehren, Gier, Passion <Gefühl>, Psychoanalytische Therapie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kupke, Christian; Lacan, Jacques
Originaltitel: Du trieb de Freud et du désir du psychanalyste <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 261 - 263
Mediengruppe: Buch