Cover von Kinder brauchen mehr als Liebe wird in neuem Tab geöffnet

Kinder brauchen mehr als Liebe

Klarheit, Grenzen, Konsequenzen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schad, Achim
Verfasser*innenangabe: Achim Schad
Jahr: 2017
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer Verlag
Reihe: LebensLust
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Scha / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.F Scha Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wo Lehrer und Erzieher über Verhaltensauffälligkeiten, Unkonzentriertheit und zunehmende Aggressivität klagen, geraten Eltern gehörig unter Druck. Sind ihre Kinder Tyrannen? Werden sie später den Anforderungen der Gesellschaft nicht gewachsen sein? Der Tenor der meisten Erziehungsratgeber lässt das vermuten. / / Achim Schad verabschiedet sich von einseitigen Schuldzuweisungen und nimmt statt dessen das "System Familie" in den Blick: Aus den Fugen geratene Strukturen, doppelte Botschaften und Teufelskreise in der Kommunikation produzieren Probleme, die dann als "schwierige Kinder", "schwache Mütter", "abwesende Väter" oder "hilflose Eltern" wahrgenommen werden. Wer dagegen die typischen Problemmuster und charakteristischen Strukturmerkmale in der Familie identifizieren und sich bewusst machen kann, findet - manchmal überraschend leicht - zu nachhaltigen Lösungen. / / Dieser Ratgeber unterstützt Eltern auf dem Weg zu einem klaren und effektiven Erziehungsstil. Es zeigt Vätern und Müttern, wie sie vom Reden zum Handeln kommen, Machtkämpfe vermeiden und Grenzen setzen, ohne zu verletzen. Die klar formulierten Lösungswege sind in jahrzehntelanger Beratungspraxis des Autors gereift und erfolgreich erprobt. / / "Kinder brauchen Liebe, Anerkennung, Aufmerksamkeit, Partnerschaft und die Erfahrung, damit Eltern und Erziehungsberechtigte ihnen Verantwortung zutrauen können und Grenzen nicht aus Machtantrieb, sondern aus Verantwortung gezogen werden. Das Zauberwort "Konsequenz" kommt aus vielen Mündern und Papieren. Achim Schad benutzt es aus seiner beruflichen Erfahrung heraus. Das ist gut und hilfreich. Deshalb kann man sein Buch als einen Ratgeber bezeichnen, der Rat gibt und Wege aufzeigt, sich im Gewirr von individuellen, gesellschaftlichen, schulischen … Erwartungshaltungen und den förderlichen Bedürfnissen der Kinder zurecht zu finden." socialnet.deAUS DEM INHALT: / / Vorwort / Teil i: Stolpersteine der Erziehung / Macht, Gewalt und Zwang in der Erziehung: / Eine Begriffsentwirrung 12 / Grenzen setzen, ohne zu verletzen 14 / Wodurch entstehen Erziehungsprobleme? / Die Stellung des Kindes in der Familie 19 / Vom "Befehlen" zum "Verhandeln" 19 / Das Kind als "Dirigent" 23 / Überforderte "Chefs" 25 / Was schwächt die Eltern? 27 / Der "Anwalt des Kindes" in den Köpfen der Eltern 27 / Zwei Seelen in der Brust 29 / "Bündnispartner" des Kindes 30 / Ursachen für Eltern-Kind-Koalitionen 32 / Uneinigkeit und Machtkämpfe zwischen den Eltern 32 / Erfahrungen aus der Herkunftsfamilie 32 / Männliche und weibliche Verhaltensstrategien 33 / Das Kind im Mann 34 / Was schwächt die Kinder? 37 / Des Guten zu viel 37 / Kontrolldramen 38 / "Randständige" Väter 39 / Zusätzliche Stressfaktoren für Eltern und Kinder 42 / Probleme in der Paarbeziehung, Trennung / und Scheidung 42 / Jenseits aller Familiendynamik: Selbstüberforderung 43 / Teil 2: Hilfen und Lösungswege / Machtkämpfe vermeiden 46 / Aussagen statt Fragen 48 / Kommentieren statt diskutieren 49 / Fordern statt verwöhnen : 55 / Einstieg in die Verwöhnung durch Bewegungsmangel 56 / Grenzen setzen, ohne zu verletzen 58 / Essen 59 / Schlafengehen 61 / Hausaufgaben 62 / Wutanfalle 63 / Geschwisterstreit 69 / Gemeinsame Aktivitäten entwickeln / und Verantwortung übertragen 72 / Konsequenzen statt Drohungen und Strafen 75 / Strafen schaden Kindern 80 / Jungenerziehung 83 / Kinder brauchen Grenzen - und Jungen ganz besonders 83 / Reden ist Silber, Handeln ist Gold 86 / Denkhemmungen 86 / Die "Das funktioniert doch sowieso nicht"-Blockade 87 / Der freundliche Blick 90 / Die Fixierung auf das Negative 90 / Nicht "nicht" denken 93 / Der Umgang mit Gefühlen 96 / Kinder brauchen Väter loo / Wie werden Eltern ein Dreamteam? 104 / Die Gleichberechtigung von Mann und Frau / in der Familie 104 / Vom distanzierten Ernährer zur vertrauten Bezugsperson: / Die Veränderung der Vaterrolle 105 / Der Umgang mit unterschiedlichen Erziehungsstilen 107 / Was ist im Drei-Generationen-Verhältnis zu beachten? 109 / Was gilt es in Patchworkfamilien zu beachten? 110 / Was müssen Alleinerziehende beachten? 111 / Elternschaft bei Trennung oder Scheidung 111 / Die Paarbeziehung als Basis der Elternbeziehung 113 / Teil 3: Das Wichtigste in Kürze / Problematische Familienstrukturen n6 / Unklare Hierarchien zwischen Eltern und Kindern 116 / Was Kinder wirklich brauchen ng / Die Bedürfnishierarchie 119 / Schaffen Sie "Ordnung" in Ihrer Familie 120 / Freundlichkeit und Bestimmtheit 121 / Wie Kinder lernen, ihre Eltern zu achten 123 / Nobody's perfect 125 / Internetseiten für Familien 126 / Literatur 132 / Über den Autor 133

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schad, Achim
Verfasser*innenangabe: Achim Schad
Jahr: 2017
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89670-733-8
2. ISBN: 3-89670-733-7
Beschreibung: Fünfte Auflage, 133 Seiten : Illustrationen
Reihe: LebensLust
Schlagwörter: Autorität, Erziehung, Ratgeber, Education (eng), Erziehungspraxis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch