Cover von Linkshänder - na klar! wird in neuem Tab geöffnet

Linkshänder - na klar!

das Praxisbuch über linkshändige Kinder
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kisch, Andrea; Pauli, Sabine
Verfasser*innenangabe: Andrea Kisch/Sabine Pauli
Jahr: 2018
Verlag: Dortmund, verlag modernes lernen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LL Kisc / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dies ist ein Buch für Praktiker von Praktikern. Das neue Buch der bekannten Autorinnen Andrea Kisch und Sabine Pauli informiert Therapeuten, Pädagogen und Eltern ausführlich über alle Themen, die das linkshändige Kind betreffen.Hier wird die Entwicklung der Handgeschicklichkeit von 0 - 7 Jahren mit dem Schwerpunkt der Händigkeits- und Malentwicklung dargestellt. Darin enthalten sind Hinweise, in welchem Alter und bei welchen Tätigkeiten das Risiko einer ungünstigen Beeinflussung der Händigkeitsentwicklung besteht. Die Autorinnen beschreiben, welche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten im Alltag bestehen. Konkret wird dargestellt, was beim linkshändigen Malen und Schreiben lernen sowie bei der Auswahl des richtigen Schreibgerätes beachtet und wie Sitz- und Arbeitsplatz gestaltet werden sollten.Sie beschreiben die Schwierigkeiten von Linkshändern beim Umgang mit Gebrauchsgegenständen, die häufig für den rechtshändigen Gebrauch hergestellt sind und stellen speziell für Linkshänder gefertigte Alltagsgegenstände vor. Besonderheiten beim Werken, Handarbeiten, Gestalten, Spielen von Musikinstrumenten und Sport werden behandelt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.Speziell für den therapeutischen Bereich bietet das Buch Informationen, was bei Kindern mit wechselndem Handgebrauch zu tun ist und es beschäftigt sich mit der Frage, ob und wann eine Rückschulung sinnvoll ist.
 
AUS DEM INHALT: / / / / Vorwort 11 / / 1. Einführung 13 / / 2. Grundlagen der Händigkeit 17 / Begriffserklärung Dominanz 18 / Einige Fähigkeiten, die Linkshändern zugeschrieben werden und mögliche Begründungen . 19 / / 3. Händigkeit im Sprachgebrauch 21 / / 4. Entwicklung der Handgeschicklichkeit/Händigkeit 23 / Einführung 23 / Meilensteine der Händigkeitentwicklung 23 / Entwicklung der Handgeschicklichkeit / Händigkeit 24 / / 5. Unterstützung linkshändiger Kinder 45 / Gründe, sich mit diesem Thema ausführlich / zu beschäftigen 45 / / 6. Unterstützung linkshändiger Kinder in der Kita 49 / Einführung49 / Linkshändige Kinder49 / Häufige Situationen und Tätigkeiten in der Kita 50 / Basteln/Werken.50 / Bilderbücher 50 / Essen 50 / Essenszubereitung 50 / Küche. 51 / Legegeschichten 51 / / / Maltisch .51 / Schneiden . 52 / Selbstversorgung 52 / Sport. 53 / Kinder mit wechselndem Handgebrauch 53 / Essplatz 54 / Mal- und Basteltisch .55 / Musikalische Früherziehung 55 / / 7. Unterstützung linkshändiger Kinder in der Schule 57 / Einführung 57 / Linkshändige Kinder 57 / Arbeitsplatz. 57 / Blattlage 56 / Blickrichtung/Arbeitsrichtung 59 / Mikroskop. 60 / Musikraum / Vortragssaal . 60 / Schnellhefter / Ordner / Ringbücher 60 / Schreiben 61 / Schreiben von Buchstaben und Zahlen61 / Schreiblehrgänge / Buchstabenrichtungen 62 / Spiralbindungen 62 / Sport. 63 / Stifte/Füller (Lernfüller/Faserstifte) 63 / Stifthaltung 63 / Kinder mit wechselndem Handgebrauch 64 / / 8. Unterstützung linkshändiger Kinder zu Hause 65 / Linkshänder - na klar! 65 / / 9. Unterstützung linkshändiger Kinder in der Therapie 67 / Einführung 67 / Elternarbeit. 68 / Grafomotorisches Training / Anleitung für linkshändige Kinder 69 / / / 10. Unterstützung linkshändiger Kinder im Alltag / / Gebrauchsgegenstände für Linkshänder 71 / Einführung 71 / Gebrauchsgegenstände für Linkshänder 72 / / 10.1 Unterstützung linkshändiger Kinder im Bereich Selbstversorgung 74 / Armbanduhr 74 / Badezimmer (Seifenschale/Zahnputzbecher) 74 / Geldbörse.74 / - Gürtel . 75 / Jungenunterhosen 75 / Nagelschere 75 / Reißverschlüsse an Hosen 76 / Schleife binden 76 / Linkshänderschleife vom Kind aus gesehen / (Anleitung) 77 / Taschentücher in Hosentaschen 77 / / 10.2 Unterstützung linkshändiger Kinder im Bereich Essen / Haushalt / Küche 78 / Besteck. 78 / Brotmesser 76 / Buttermesser 78 / Dosenöffner79 / Elektrische Schneidemaschinen (Multischneider) 79 / Fischbesteck 79 / Gemüseschäler 79 / Haushaltsgeräte 80 / Kasserolle mit Ausbuchtung zum Schütten 80 / Kehrschaufel / Kehrbesen 60 / Messbecher 60 / Messer 80 / Passiersieb (Flotte Lotte) 81 / Pfannenwender61 / Schneebesen / Kochlöffel 81 / Soßenkelle. 81 / Spülbecken-Anordnung in der Küche 82 / Taschenmesser82 / Tasse mit Aufdruck 83 / Tisch decken 83 / / / 10.3 Unterstützung linkshändiger Kinder im Bereich / Handarbeiten / Gestalten / Werken 84 / Handarbeiten 84 / Handbohrer.84 / Korbflechten . 64 / Kordel drehen 85 / Leporello.85 / Maschinen/Handmaschinen 65 / Näh- Stickrichtung bei Karten86 / Rundwebrahmen 86 / Schere/Schneiderichtung. 86 / Schraubenzieher 86 / Strickliesel 66 / Werkbank/Schraubstock. 66 / / 10.4 Unterstützung linkshändiger Kinder im Bereich / Computer/Malen/Schreiben 89 / Arbeitsplatz für linkshändige Kinder. 89 / Computer / Computermaus /Tastatur.89 / Computermaus.89 / Computertastatur. 90 / Lineal 91 / Malen 91 / Schreibhaltung/Stifthaltung.92 / Schreibrichtung 92 / Schreibtisch 94 / Schreibtischauflage für Linkshänder beim Malen und Schreiben 94 / Spitzer 96 / / 10.5 Unterstützung linkshändiger Kinder im Bereich / Spielen 97 / Einführung 97 / Aufziehspielzeug mit Schlüsseln .97 / Bandolinos 98 / Daumenkino 96 / Drehkurbeln 96 / Legegeschichten99 / Spielkarten 99 / / / 10.6 Unterstützung linkshändiger Kinder im Bereich / Musik. 100 / Instrumentalunterricht 100 / Musikalische Früherziehung . 101 / Musikinstrumente. 101 / Blockflöte 101 / Gitarre. 102 / Klavier. 102 / Schlagzeug 103 / Streichinstrumente 103 / / 10.7 Unterstützung linkshändiger Kinder im Bereich / Sport 104 / Bewegungsrichtung 104 / Drehrichtung 105 / Handbremsen am Fahrrad 105 / Spezielle Sportgeräte für Linkshänder. 106 / Sportunterricht. 106 / / 11. Kinder mit wechselndem Handgebrauch 107 / / 11.1 Kinder mit wechselndem Handgebrauch allgemein 107 / Bedeutung der Handdominanz. 107 / Auffälligkeiten bei Kindern mit wechselndem Handgebrauch . 108 / Mögliche Ursachen für einen wechselnden Handgebrauch. 108 / / 11.2 Kinder mit wechselndem Handgebrauch in der Therapie. 109 / Einführung 109 / Händigkeitsabklärung/Tests. 110 / Probleme bei Kindern mit wechselndem Handgebrauch beim Schuleintritt. 113 / Mögliches Vorgehen zur Abklärung der Handdominanz 113 / Grundsätze der Händigkeitsbeobachtung 115 / Dominanz von Fuß/Auge/Ohr 117 / / / 11.3 Ergotherapie bei Kindern mit wechselndem Handgebrauch 117 / Therapieansätze für Kinder mit wechselndem / Handgebrauch 117 / Altersentsprechende Therapieansätze für Kinder mit wechselndem Handgebrauch 118 / Verschiedene Ursachen eines wechselnden Handgebrauchs und mögliche Therapieansätze. 121 / / 12. Umschulung von Linkshändern auf Rechts/ / Folgen der Umschulung 127 / Einführung 127 / Folgen der Umschulung 127 / Primäre und mögliche sekundäre Folgen der Umschulung 128 / / 13. Rückschulung auf die dominante Hand nach erfolgter Umschulung 131 / Einführung 131 / Wann macht die Rückschulung Sinn 132 / Therapeutische Begleitung der Rückschulung. 133 / Wenn die Rückschulung nicht möglich ist 133 / / 14. Häufig gestellte Fragen auf Seminaren und von Eltern- und Antworten 135 / / 15. Begriffserklärung 141 / / 16. Adressen /Infos /Literatur 145

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kisch, Andrea; Pauli, Sabine
Verfasser*innenangabe: Andrea Kisch/Sabine Pauli
Jahr: 2018
Verlag: Dortmund, verlag modernes lernen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8080-0839-3
2. ISBN: 3-8080-0839-3
Beschreibung: 3. verbesserte Auflage, 146 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kind, Linkshändigkeit, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 145-146
Mediengruppe: Buch