Cover von Der virtuelle Dorfplatz wird in neuem Tab geöffnet

Der virtuelle Dorfplatz

Minderheitenmedien, Globalisierung und kulturelle Identität
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Busch, Brigitte
Verfasser*innenangabe: Brigitte Busch
Jahr: 1999
Verlag: Klagenfurt/ Celovec, Drava
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BME Busc / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Überall, wo zwei oder mehr Sprachen in einem Verhältnis der Über- oder Unterordnung zueinander stehen, kommt den Medien eine Schlüsselrolle zu. Nicht nur, indem sie Spiegelbild dieser Machtverhältnisse sind, sondern auch, weil sie wesentlich dazu beitragen, die Domänen und Funktionen, die der »beherrschten Sprache« zugewiesen werden, abzustecken. Am Beispiel der slowenischen Medien in Kärnten untersucht die Autorin mittels Quellenstudium, Rezipientenbefragung und Diskursanalyse, welche Auswirkungen Globalisierungs- und Differenzierungsprozesse im Medienbereich auf Minderheitensprachen haben. Verschiebungen, so der Befund, fanden und finden nicht nur in quantitativer, sondern auch in qualitativer Hinsicht statt. Je weniger Minderheitenmedien auf dem Gebiet der allgemeinen Information Schritt halten können, umso mehr verlagern sie sich auf soziale und identitätsstiftende Aufgaben: auf die virtuelle Rekonstruktion eines (verlorenen) Dorfplatzes. --- Slowenische Minderheit / Kärnten / Medien / Sprache / ÖsterreichLeseprobe/Aus dem Inhalt:Mediale Strukturen im Wandel • Propaganda und Mythenbildung • Psychological Warefare Branch und Widerstandspresse • Die doppelte »Exkommunizierung« der Vestnik-Leser • Die Gründung des Naš tednik • Rundfunk als nationale Klammer • Soziale Bewegungen und Gegenöffentlichkeit • Regionalisierung in den Medien – eine neue Chance? • Zwischen Muttervolk, Vaterstaat und globalem Markt • Vom Tageszeitungsersatz zum Spezialmedium • Rezipientenerwartungen • Sprachliche Situation: Domänenverlust, Interferenzen, Code-switching • Soziale Rolle – soziale Kontrolle • »Ursprünglichkeit, Vielfalt und Harmonie« • Medien, Sprache und Identität

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Busch, Brigitte
Verfasser*innenangabe: Brigitte Busch
Jahr: 1999
Verlag: Klagenfurt/ Celovec, Drava
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BME
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85435-300-6
Beschreibung: 285 S.
Schlagwörter: Kulturwandel, Kärnten, Massenmedien, Minderheit, Nationalbewusstsein, Slowenen, Carinthia, Carinzia, Koroska <Österreich>, Korosko <Österreich>, Massenkommunikationsmittel, Massenmedium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Klagenfurt, Univ., Diss., 1998
Mediengruppe: Buch