Cover von Staat Macht Geld wird in neuem Tab geöffnet

Staat Macht Geld

Modern Monetary Theory oder das Ende der schwarzen Null
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stemmer, Monika
Verfasser*innenangabe: Monika Stemmer
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFH Stem / College 6e - Wirtschaft / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFH Stem / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 03.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wieso ist Geld meist knapp und in Krisen auf einmal schier unbegrenzt verfügbar? Woher nimmt die Regierung in Zeiten von Corona-Pandemie und Energiepreiskrise auf einmal Hunderte Milliarden von Euro? Wieso werden die Reichen dabei reicher? Wie entsteht Inflation? Was lässt sich dagegen tun? Und was könnte sich unsere Gesellschaft wirklich leisten? Anschaulich und für ein breites Publikum erklärt Monika Stemmer nach den neusten Erkenntnissen der Modern Monetary Theory (MMT) die Geldschöpfung, das staatliche Währungsmonopol sowie die Besonderheiten der Eurozone. Dabei wird das Verhältnis von Markt und Staat wieder vom Kopf auf die Füße gestellt, denn der Staat hat alle Trümpfe in der Hand: Er allein erzeugt einen Kreislauf aus Geldschöpfung und Besteuerung, der unabhängig ist von Krisen, Wachstum und Gewinn. Das Verständnis unseres Geldsystems ist notwendig, um demokratische Gestaltungsmöglichkeiten besser zu erkennen und die Wirtschaft so zu steuern, dass sich die Gräben zwischen Arm und Reich sowie zwischen den Ländern Europas nicht weiter vertiefen. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stemmer, Monika
Verfasser*innenangabe: Monika Stemmer
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WFH, AL Coll.6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-368-1
2. ISBN: 3-86489-368-2
Beschreibung: 206 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
Schlagwörter: Einführung, Modern Monetary Theory, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, MME, MMT, Modern Monetary Economics, Modern Money Theory, Moderne Geldtheorie, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 173-[180].
Mediengruppe: Buch