Cover von Klassische Archäologie wird in neuem Tab geöffnet

Klassische Archäologie

Grundwissen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hölscher, Tonio
Verfasser*innenangabe: Tonio Hölscher ; mit Beiträgen von Barbara Borg [und 6 weiteren]
Jahr: 2022
Verlag: Mainz am Rhein, wbg Phillip von Zabern
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.C Höls / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Band – als Arbeitsbuch konzipiert – bietet in konzentrierter Form einen Überblick über die wichtigsten Sachgebiete der griechischen und römischen Archäologie. Politische, soziale und kulturelle Geschichte, historische Geographie und Epochengliederung, Grundkenntnisse über Kunst und Kultur der Antike, wichtige Begriffe, Arbeitsweisen und Hilfsmittel, die in der wissenschaftlichen Arbeit Anwendung finden, werden einprägsam vermittelt. Er ermöglicht Studierenden wie interessierten Laien den raschen Erwerb von Basiswissen als Grundlage für ein produktives Studium. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort zur ersten Auflage (2002) 7
Vorwort zur zweiten Auflage (2006) 10
Vorwort zur vierten Auflage 10
1. Klassische Archäologie im Rahmen
der Kulturwissenschaften 12
2. Geschichte und Forschungsrichtungen
der Klassischen Archäologie 21
3. Institutionen der archäologischen Forschung 29
Epochen der griechischen und römischen Kultur 32
4.1 Zum Begriff der Epoche 32
4.2 Epochen der griechischen Kultur 33
4.3 Epochen der römischen Kultur 39
5. Chronologie 48
6. Geographie der griechischen und römischen Kultur 56
6.1 Griechenland und hellenistische Welt 56
6.2 Imperium Romanum 62
7. Schriftzeugnisse zur griechischen
und römischen Archäologie 74
8. Methoden der archäologischen Feldforschung:
Ausgrabung und Survey 78
9. Grundbegriffe der kunstgeschichtlichen
Klassifizierung und Analyse 86
10. Die ägäische Bronzezeit 93
11. Etrurien 109
12. Städte 119
13. Heiligtümer 129
II». Gräber 138
15. Architektur 149
16. Historische Topographie 167
16.1 Athen 167
16.2 Rom 173
17. Skulptur 183
17.1 Einleitung 183
17.2 Geometrische und archaische Zeit 189
17.3 Klassische Zeit I: 5. Jahrhundert v. Chr. 197
17A Klassische Zeit II: 4. Jahrhundert v. Chr. 211
17.5 Hellenismus 221
17.6 Römische Republik und Kaiserzeit 235
18. Porträts 241
18.1 Einleitung: Definition und Situation der Forschung 241
18.2 Griechische Porträts 245
18.3 Römische Porträts 252
19. Römische Staatsreliefs 264
20. Römische Sarkophage 274
21. Malerei 282
21.1 Griechische Malerei 283
21.2 Römische Malerei 287
22. Mosaiken 299
23. Keramik 305
23.1 Herstellung und Funktion 305
23.2 Feinkeramik: Epochen und Zentren -
Dekoration und Formen 310
24. Götter: Aspekte, Ikonographie, Heiligtümer 323
25. Mythen 331
26. Menschen: Tracht 337
26.1 Griechische Tracht 338
26.2 Römische Tracht 340
27. Anhang 343
Einführende Bibliographie 343
Register 360
Abbildungsnachweise 367

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hölscher, Tonio
Verfasser*innenangabe: Tonio Hölscher ; mit Beiträgen von Barbara Borg [und 6 weiteren]
Jahr: 2022
Verlag: Mainz am Rhein, wbg Phillip von Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-5343-4
2. ISBN: 3-8053-5343-X
Beschreibung: 5. überarbeitete Auflage, 368 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Einführung, Klassische Archäologie, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Borg, Barbara
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [343]-359
Mediengruppe: Buch