Cover von Václav Havel wird in neuem Tab geöffnet

Václav Havel

der Präsident : 1990-2003
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaiser, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Kaiser ; aus dem Tschechischen übersetzt von Silke Klein
Jahr: 2017
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Kai Havel / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Václav Havel (1936¿2011) war während der Herrschaft der kommunistischen Partei einer der führenden Regimekritiker der Tschechoslowakei, mehrfach verhaftet und wiederholt im Gefängnis. Nach der ¿Samtenen Revolution¿ wurde er zum letzten Präsidenten dieses Staates (1989¿1992) gewählt und anschließend zum ersten Staatspräsidenten der neuen Tschechischen Republik (1993¿2003). Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt hat sich Havel maßgeblich für die deutsch-tschechische Aussöhnung eingesetzt und die Anbindung Tschechiens an die Nato und die EU vorangebracht. Seine Rückkehr zu den Ideen und Vorstellungen der 1960er- und frühen 1970er-Jahre prägte Havels letzten Jahre auf der Prager Burg. / Der Journalist Daniel Kaiser zeichnet auf der Basis von Dokumenten und Interviews mit Václav Havel, seinen Weggefährten und seinen politischen Gegnern das innen- und außenpolitische Wirken des Staatspräsidenten kritisch nach. / /
 
AUS DEM INHALT: / / VORWORT 9 / KAPITEL 1 / DIE MACHT DER MÄCHTIGEN (1990) 13 / Vergebung 13 / Die Kategorie Kontroverse Tat 20 / Wir sind hier 25 / Die Berater 30 / Dekrete? 33 / KAPITEL 2 / HAVELS REGIERUNGEN, HAVELS INNENMINISTER 39 / Sacher im Anflug 43 / Das Innenministerium 48 / Die Affäre Bartondk 52 / Calfa II, Vacek II 60 / KAPITEL 3 / KLAUS 69 / Und was sagt Vales dazu? 71 / Eine Revolution von unten 74 / Der Feind hat die Festung erobert 77 / Erste Müdigkeit 84 / KAPITEL 4 / DIE SLOWAKEI 89 / Ein Vizepräsident, den es nicht gab 93 / Erste Risse 99 / Woher Vladimir Meciar kam 103 / Ein Rücktritt auf Probe 106 / Wir besetzen die Erdölleitung 110 / Ein Spaziergang auf dem Marktplatz 116 / Ich werde ihn in Handschellen vorführen 121 / Wer liefert die neue Verfassung? 124 / Burgen, Schlösser und nichts weiter 128 / Auswegloses Hradecek 129 / Die Straße 132 / Zantovsky will eine Präsidentenpartei 137 / Fifty-fifty 139 / Zwei verschiedene Welten 142 / KAPITELS / VERBÜNDETER DER KONSERVATIVEN (1992-1996) 147 / Lustration. Ein Vorspiel 147 / Ich schmeiße alles hin 151 / Zuschauer 155 / Im Vakuum 156 / Eine neue Verfassung 160 / Herr Klaus, wir wollen uns einigen 165 / Partisanentaten in den Grenzen des Gesetzes 170 / Der seltsame Krieg zwischen der Burg / und dem Außenministerium I 174 / Kohabitation 179 / Pakte werden eingehalten 182 / KAPITEL 6 / DEUTSCHLAND: / EINE LEKTION IN SACHEN REALPOLITIK 185 / Wer, wenn nicht Havel 187 / 1991: ¿Da ist auch Sprengstoff¿ 191 / 1995: Der Epilog des Präsidenten 197 / KAPITEL 7 / DIE NATO: DAS GROSSE SPIEL 209 / Er kam, sah und wirkte 210 / Die Stunde Null 211 / Etwas langsamer, bitte 214 / Weg von Moskau 216 / Vorsicht vor Paris 219 / Kleine Geschenke für Amerika 223 / Rette sich, wer kann 226 / Keine triumphalen Tore 229 / Havel im Weißen Haus 232 / Ich hoffe, es selbst glauben zu können 235 / Auf eigene Faust oder in der Gruppe? 237 / Vaclav hat seine Madeleine 240 / Eiden, Madrid und was weiter 242 / Was geschehen sollte, geschah 245 / KAPITEL 8 / DER FEHLER (1996-1998) 249 / Das Patt 252 / Jagd auf Deväty 254 / Kleine Parteien voran 258 / ¿Blöde Stimmung¿ 260 / Zieleniec geht in die Offensive, Havel sichert ab 263 / Sarajewo 268 / Die rudolfinische Rede. Ein Problem mit der Datierung 271 / Die rudolfinische Rede. Ein Problem mit dem Inhalt 275 / Die Regierung Tosovsky 280 / Ein nicht ganz banales Geschehen 285 / Das linke Auge zudrücken 288 / Der Oppositionsvertrag 290 / Der Angriff auf das Innenministerium 291 / KAPITEL 9 / IM SCHATTEN DES OPPOSITIONSVERTRAGS (1998-2003) 295 / Der einsame Präsident 299 / Zemans Baumaterial 301 / Der seltsame Krieg zwischen der Burg und / dem Außenministerium II 305 / Die Botschafter 308 / Eine Medaille für Kubice 311 / Vor allem Unabhängigkeit 314 / Der Aufstand des Lehrlings 316 / Ersticken? Zum Gegenangriff übergehen? 318 / Prag - Stadt des Dialogs und der polizeilichen Manöver 320 / Eine europäische Hymne, ein europäisches Dörfchen 324 / Es grünt 326 / Havels letzte Regierung. Der Brief der Acht 331 / Epilog 335 / SCHLUSS 339 / Zilk 340 / Der, der mir half zu leben 344 / Abschied 346 / Dank 351 / ABBILDUNGSVERZEICHNIS 333 / VERWENDETE LITERATUR 355 / ANMERKUNGEN 337 / PERSONENREGISTER 375

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaiser, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Kaiser ; aus dem Tschechischen übersetzt von Silke Klein
Jahr: 2017
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-20246-2
2. ISBN: 3-205-20246-5
Beschreibung: 379 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Havel, Václav, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klein, Silke
Originaltitel: Prezident
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [355]-356
Mediengruppe: Buch