Cover von Die kürzeste Geschichte Europas wird in neuem Tab geöffnet

Die kürzeste Geschichte Europas

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hirst, John B.
Verfasser*innenangabe: John Hirst ; aus dem Englischen von Friedrich Griese
Jahr: 2023
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.E Hirs / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inwieweit bestimmen die griechisch-römische Antike, das Christentum und das Germanentum die europäische Zivilisation bis heute? Warum begann die industrielle Revolution ausgerechnet in Europa? John Hirst erzählt mit Humor und Sachverstand und präsentiert einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte.
 
John Hirst, Australiens bedeutendster Historiker, nimmt das Fernglas zur Hand und Europa ins Visier. Fakten und Ereignisse bringt er in einen fassbaren Zusammenhang und bietet einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. Mit Humor erzählt er vom Ende des römischen Schmierentheaters durch die Germanen, die unbeabsichtigt das Weströmische Reich übernehmen oder wie 1066 die Normannen England erobern und ihnen damit bis heute als Letzte ein Einfall in das Inselland gelingt. Spannende, überraschende und witzige Einblicke in die Entwicklung der europäischen Kultur - mit garantiertem Aha-Effekt.
 
Über zweitausend Jahre Kulturgeschichte - prägnant, anschaulich, humorvoll (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Die kürzeste Version der Geschichte
1 Europas Altertum und Mittelalter.......................... 11
2 Europas Neuzeit........................................................ 37
Intermezzo Das klassische Gefühl.................................. 65
Die längere Version der Geschichte
3 Einfälle und Eroberungen...................................... 75
4 Staatsformen I......................................................... 95
5 Staatsformen II....................................................... 115
6 Kaiser und Päpste................................................... 141
7 Sprachen.................................................................. 163
8 Das gemeine Volk........................................................
Fazit Was ist das Besondere an Europa?.......................... 199
Liste der Karten und Abbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hirst, John B.
Verfasser*innenangabe: John Hirst ; aus dem Englischen von Friedrich Griese
Jahr: 2023
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-455-01512-6
2. ISBN: 3-455-01512-3
Beschreibung: 1. Auflage, 205 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Europa, Geschichte, Abendland, Landesgeschichte, Okzident, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Griese, Friedrich
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The shortest history of Europe
Mediengruppe: Buch