Cover von Mini-Handbuch Resilienz-Coaching wird in neuem Tab geöffnet

Mini-Handbuch Resilienz-Coaching

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Engelmann, Bea ; Loffing, Dina
Verfasser*innenangabe: Bea Engelmann, Dina Loffing ; mit einem Beitrag von Volker Biesel
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Enge / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 20.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Resilienz ist gerade in Krisenzeiten ein vielgefragtes Thema – auch im Coaching. Bea Engelmann und Dina Loffing erläutern speziell für Coaches, worauf es ankommt, damit Klientinnen und Klienten tatsächlich in ihre Stärke kommen und diese auch nachhaltig erhalten bleibt.
Die sieben Stufen der Resilienzleiter:
• Selbstbewusstheit
• (Selbst-)Akzeptanz
• Selbstverantwortung
• Selbstmanagement
• Optimismus
• Coping
• Lebensfreude
lassen sich gut in den Coachingprozess integrieren. Zu jeder Stufe gibt es zahlreiche Übungen, die zudem – mit weiteren Übungen – in den Online-Materialien enthalten sind.
 
Das »Mini-Handbuch Resilienz-Coaching« ist somit ein komprimierter Leitfaden mit Übungen, Tipps und Konzepten, die Coaches an ihre Coachees weitergeben können. Die gute Übersichtlichkeit der Ausführungen schafft Klarheit.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Resilienz-Coaching: Intro 9
Der Buchaufbau 12
TEIL1
GRUNDLAGEN
Resilienz-Coaching: Unser Selbstverständnis 16
Resilienz - die innere Stärke für unser Leben 21
Das Fundament - Haltung entscheidet 27
Unsere Haltung als Mensch 28
Unsere Haltung als Coach 33
Haltung coachen 40
Umgang mit Ambivalenzen 43
Das Resilienzmotto als Haltungsziel 56
Ressourcenaktivierung zur Verstärkung der inneren Haltung 63
TEIL 2
DIE SIEBEN STUFEN DER RESILIENZ
Stufe 1: Selbstbewusstheit 68
Auf einen Blick 68
Theoretischer Input 68
Übungen Stufe 1: Selbstbewusstheit 79
Übung Stufe 1: Achtsam sehen 79
Übung Stufe 1: Achtsam fühlen (spüren und berühren) 80
Übung Stufe 1: Achtsam fühlen (Gefühle) 81
Übung Stufe 1: Achte auf deine Gedanken 82
Stufe 2: (Selbst-)Akzeptanz 84
Auf einen Blick 84
Theoretischer Input 85
Übungen Stufe 2: (Selbst)Akzeptanz 95
Übung Stufe 2: Die gute Absicht 95
Übung Stufe 2: Ich bin im Einklang mit mir selbst 98
Übung Stufe 2: Mein inneres Ja 99
Übung Stufe 2: Ich bin ich und das ist gut so 100
Stufe 3: Selbstverantwortung 105
Auf einen Blick 105
Theoretischer Input 105
Übungen Stufe 3: Selbstverantwortung 117
Übung Stufe 3: E oder I? 117
Übung Stufe 3: 5 000 Prozent 122
Übung Stufe 3: Schluss mit »muss«! 124
Stufe 4: Selbstmanagement 126
Auf einen Blick 126
Theoretischer Input 126
Das Selbstwertgefühl 127
Das Selbstkonzept 130
Übungen Stufe 4: Selbstmanagement 139
Übung Stufe 4: Die Sache mit dem 50-Dollar-Schein 139
Übung Stufe 4: Sieben an der Zahl 142
Übung Stufe 4: Leitbild 1 143
Übung Stufe 4: Leitbild 2 144
Übung Stufe 4: Mein Wochenplan 145
Stufe 5: Optimismus 146
Auf einen Blick 146
Theoretischer Input 146
Übungen Stufe 5: Optimismus 160
Übung Stufe 5: Gute Gründe für Optimismus 160
Übung Stufe 5: Lebensweg mit Happy Ends 161
Übung Stufe 5: Wecke den Optimisten in dir 164
Stufe 6: Coping 168
Auf einen Blick 168
Theoretischer Input 168
Inhaltsverzeichnis 7
Übungen Stufe 6: Coping 185
Übung Stufe 6: Gedankenblume Stress 185
Übung Stufe 6: »Auch ohne Stress bin ich wichtig und wertvoll!« 187
Übung Stufe 6: Raus aus dem Stress! 188
Übung Stufe 6: Dankbarkeit 191
Übung Stufe 6: Das Glück deines Lebens ... 192
Stufe 7: Lebensfreude 195
Auf einen Blick 195
Theoretischer Input 196
Grundkurs Gefühle 198
Übungen Stufe 7: Lebensfreude 213
Übung Stufe 7: Gefühlvolle Aussagen 213
Übung Stufe 7: Meine glückliche »Erinnerungskiste« 215
Übung Stufe 7: Lösungsfokussierte Fragen voller Lebensfreude 216
Übung Stufe 7: Gedankenblume »Das Schöne an Lebensfreude« 219
Übung Stufe 7: Mein Fotoalbum für glückliche Augenblicke 221
TEIL 3
DIE BEIDEN POLE STILLE UND BEWEGUNG
»Außenbereiche der Resilienzleiter« 224
Der erste Pol Stille 224
Der zweite Pol Bewegung 226
TEIL 4
ANHANG
Outro 230
Über die Autorinnen 231
Die Online-Materialien 233
Literaturverzeichnis 234

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Engelmann, Bea ; Loffing, Dina
Verfasser*innenangabe: Bea Engelmann, Dina Loffing ; mit einem Beitrag von Volker Biesel
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-36786-0
2. ISBN: 3-407-36786-4
Beschreibung: 1. Auflage, 238 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Resilienz, Widerstandsfähigkeit, Coaching
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Biesel, Volker
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 234-238
Mediengruppe: Buch