Cover von Kein Mensch, der sich für normale Zeiten eignet wird in neuem Tab geöffnet

Kein Mensch, der sich für normale Zeiten eignet

mein Vater zwischen NS-Film und Widerstand
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Engelsing, Tobias
Verfasser*innenangabe: Tobias Engelsing
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Propyläen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HS Enge / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als Filmproduzent machte Herbert Engelsing unter den Nazis Karriere, Stars wie Heinrich George, Gustaf Gründgens und Paula Wessely spielten in seinen Filmen. Doch im Geheimen unterstützte er die Widerstandsbewegung »Rote Kapelle«, half Juden und Gefährdeten. »Schutzengelsing« wurde er genannt. Nach dem Krieg galt er alliierten Geheimdiensten als »Schläfer« und Kommunist. Wer war dieser in Widersprüchen verfangene Mensch wirklich? Tobias Engelsing, der seinen früh verstorbenen Vater nie kennenlernen konnte, hat dessen Leben aus den Quellen der Zeit recherchiert. Eine wahre Geschichte, die zeigt, wie eng Mut und Opportunismus, Zivilcourage und Anpassung im Leben nebeneinander liegen oder unlösbar miteinander verflochten sein können. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Leb’ wohl, Christina« - Letzte Klappe auf der Mainau .......... 11
I. KAPITEL: Rheinische Preußen ............................................... 25
Verarmtes Fabrikantenkind - Vater Karl will nach oben • Wohlstand
in Kohlscheid - Der Apotheker der Bergleute • »Alles Lesbare in mich
hineinzufressen« - Herbert geht eigene Wege • Am Kaiser-KarlsGymnasium - Mit lateinischen Zitaten in den Krieg • »Der Bürger ließ
die Rollladen herunter« -Ansichten eines Abiturienten
II. KAPITEL: Mit Vaters Gulden ....................................................53
»Separatisten-Abwehr« - Als hungernder Student in Bonn • »Verbrechervölker« — Erzkonservative und Biologisten in Münster • »Preußens
jüngster Referendar« - Lehrjahre in der Berliner Unterwelt • »Im
Übrigen: Kuß!« - Eine Liebe in Hirschberg
III. KAPITEL: Weltstadt Berlin .................................................. 77
Richter in Berlin - Skandalprozesse und Republikanischer Richterbund • Verlags- und Filmgrößen - Erste Kontakte zur Kulturindustrie
IV. KAPITEL: Karriere ................................................................ 85
1933: Hitler wird Reichskanzler - Eine Familie passt sich an • Selbstgleichschaltung einesjungen Richters-Der Parteibeitritt 1933 • »Elementare Kraft des autoritären Staates« - Herbert verlässt die Justiz • »Fanatiker der Gerechtigkeit« - Anwalt bei Carl Langbehn • Die »Säuberung«
der Filmwirtschaft - Es gibt Platz für Aufsteiger • Erfolgsfilme mit
Gründgens und Rühmann - Karriere als Filmproduzent
V. KAPITEL: Die große Liebe ......................................................... 135
»Seine Schlagfertigkeit fällt mir auf« - Ein Mädchen aus gutem Berliner
Haus • Schreibtischtäter als Helfer - Die Heirat mit der »Halbjüdin«
Inge Kohler • »Der Tiger von Eschnapur« — Filmerfolge und Geselligkeit im Grünewald • »Harro sieht blendend aus« - Eine folgenreiche
Begegnung • »Nur heraus aus diesem Hexenkessel« — Familie und
Freunde emigrieren
VI. KAPITEL: Film und Wirklichkeit ..........................................195
»Wir wollen keine Nazispitzel im Haus« - Gefährliche Freundschaften • »Nationales Erziehungsmittel erster Klasse« - Filmpropaganda im
Krieg • »Gute Laune hilft mit« - Liebeskomödien und Deportationen
VII. KAPITEL: Rote Kapelle ...........................................................239
Flugblätter gegen den Terror - Herbert missbilligt den »Pakt mit den
Russen« • Freunde unter Galgen und Schafott - Das Ende der Roten
Kapelle • »Ich rieche die Russen« - Inge flieht in den Süden • »Ruf
an das Gewissen« - Filmen bis zum Schluss • Goebbels’ schöne
Denunziantin - Als Zeuge vor dem Zentralgericht des Heeres • »Wir
leben, sind beieinander, sind frei« - Flucht aus Berlin
VIII. KAPITEL: Franzosenzeit........................................................ 295
»Die Franzosen sind erstaunlich hilfsbereit« - Fremd unter den
Einheimischen • »Jakobinerzeit« — Strafverteidiger vor französischen
Militärgerichten • Neustart der deutschen Justiz - Herbert schönt
seinen Lebenslauf • Linke, Nazis und die »Berliner Clique« —
Nachkriegsboheme in der Provinz • Raus aus »Hungerdeutschland« -
Inge und die Kinder emigrieren
IX. KAPITEL: Unter Verdacht..................................................... 325
»Er redet zu viel« - Im Visier der Geheimdienste • »Ich habe auf der
Straße geheult« - Ein überflüssiger Deutscher in Hollywood • »Wir
schmieden Pläne« - Gespräche mit Spoerl, Käutner und Verhoeven • »Eine schweigende Mauer von Feindseligkeit« -Reflexionen über
die NS-Zeit • Jagd aufalte Gegner-Sowjetische Agenten und die neue
Rote Kapelle
X. KAPITEL: Widersprüche .......................................................... 361
»Die letzten Jahre waren etwas zu viel« - Zwei Getrennte verlieren
sich • Mordfälle und »Zigeuner«-Prozesse -Advokat der Gestrandeten
XI. KAPITEL: Letzte Jahre ........................................................ 379
Eine späte Liebe - Herbert und Ruth • »Es steh’n drei Birken auf der
Heide« - Sein jäher Tod
Nachwort: Annäherungen an meinen Vater ............................ 393
Danksagung ................................................................................... 403
ANHANG ...................................................................................... 405
Anmerkungen ................................................................................. 405
Literaturhinweise ................................................................................ 425
Bildnachweis ........................................................................................435
Personenregister.............................................................................. 437
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Engelsing, Tobias
Verfasser*innenangabe: Tobias Engelsing
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Propyläen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-549-10026-4
2. ISBN: 3-549-10026-4
Beschreibung: 447 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Engelsing, Herbert, Nationalsozialismus, Rote Kapelle, Widerstand, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Engelsing, Herbert W., Lebensbeschreibung, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Faschismus / Deutschland, NS, Politischer Widerstand, Widerstandsbewegung, Widerstandsorganisation Harnack/Schulze-Boysen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [425]-434
Mediengruppe: Buch