Cover von Hirnforschung für Neu(ro)gierige wird in neuem Tab geöffnet

Hirnforschung für Neu(ro)gierige

Braintertainment 2.0
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spitzer, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Spitzer
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Schattauer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Spit / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben"
Wie funktioniert unser Hirn – und wenn ja, warum ...?
Woher kommt unser Mitgefühl? Sind die Gehirne von Frauen und Männern unterschiedlich? Was ist Liebe?
Nach dem Bestseller "Braintertainment - Expeditionen in die Welt von Geist und Gehirn" gibt die zweite Anthologie von Manfred Spitzer und Wulf Bertram Antworten auf diese und viele weitere Fragen aus unserer Alltagswelt. Ein handverlesenes Autorenteam aus renommierten Neuro- und Geisteswissenschaftlern, international angesehenen Forschern und preisgekrönten Wissenschaftsjournalisten beleuchtet die Funktionen und Leistungen unseres wichtigsten Organs in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Den Autorinnen und Autoren hat es dabei offensichtlich Vergnügen bereitet, die trockene Höhenluft akademischer Publikationen einmal zu verlassen und ihre Erfahrungen, Entdeckungen und Gedanken so aufzuschreiben, dass man sie nicht nur in der Studierstube, sondern auch am Strand, im Zug oder auf der Gartenbank mit Gewinn und Genuss lesen kann.
Damit die Kost noch leichter verdaulich und verwertbar wird ("vergnügte Hirne lernen besser als angestrengte ...!") kommen neben den Wissenschaftlern auch in diesem Buch wieder Satiriker und bekannte Kabarettisten zu Wort.
Eine brillante Mixtur aus fundierter wissenschaftlicher Information und anspruchsvoller Unterhaltung - angerichtet mit provokanten Denkanstößen und intelligenter Causerie.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
1 Hirnlandschaften
Eine funktionell-neuroanatomische Tour d'Horizon 1
Johann Caspar ROegg und Wulf Bertram
2 Sezierer und Sektierer
Die antiken Hauptdarsteller der Hirnforschung 18
Axel Karenberg
3 "Ain't no sunshine when she's gone"
Wie Bindung das Gehirn verändert 44
Anna Buchheim und Wulf Bertram
4 Wir und die anderen
Von den Spiegelneuronen zum Mitgefühl 68
Vittorio Gallese und Giovanni Buccino
5 Das gewollte Klischee
Der Mythos vom großen Unterschied zwischen Mann und Frau.. 96
Rafaela von Bredow
6 Die Liebe im Kopf
Über Partnerwahl, Bindung und Blindheit 124
Andreas Bartels
7 Automatik im Kopf
Wie das Unbewusste arbeitet 177
Manfred Spitzer
8 Hirnmüll oder Königsweg zum Unbewussten
Ist der Traum ein salonfähiges Forschungsthema? 216
Michael H. Wiegand
9 Wenn das Gehirn den Magen umdreht
Ekel und Ekel-Lust 246
Dieter Vaitl
10 Neurogastronomie
Wie das Gehirn sein eigenes Süppchen kocht 276
Wulf Bertram
x v
11 Seh ich da was, was du nicht siehst?
Methoden, Möglichkeiten und Mängel des Neuroimagings 308
Henrik Walter und Susanne Erk
12 Gedankenlesen
Fiktion oder Zukunftstechnologie? 344
Stephan Schleim
13 Das Hirn in Psychotherapie
Psychische und neuronale Selbstorganisation
im therapeutischen Prozess 364
Günter Schiepek
14 Was wir von Plazebo lernen können
Wie therapiert das Gehirn seine Störungen? 389
Josef Aldenhoff
15 Glaubst du noch oder denkst du schon?
Moderne Hirnforschung und religiöse Gefühle 403
Vince Ebert
16 "Mein Ich liebt dein Du"
Mythen und Schauermärchen in Hirnforschung und Philosophie.. 426
Michael Pauen
17 Fördern Blindstudien das Sehen?
Der animalische Magnetismus Mesmers und
die evidenzbasierte Medizin 450
Joram Ronel
18 Dichter als Kranionauten
Gehirne im Meer der Literatur 476
Daniel Schäfer
19 Vom Gehirn im Tank zum Geist aus der Maschine
Zur Repräsentation des Gehirns im fiktionalen Film 504
Giovanni Maio
Epilog
Auf einen Absacker mit Eckart von Hirschhausen 520
Eckart von Hachhausen
Autorenverzeichnis 534
Personen- und Sachverzeichnis 549
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spitzer, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Spitzer
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Schattauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7945-2930-8
2. ISBN: 3-7945-2930-8
Beschreibung: Gekürzte und bearb. Taschenbuchausg., XVIII, 559 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Hirnforschung, Neurobiologie, Beiträge, Gehirn / Forschung, Gehirnforschung, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hirschhausen, Eckart von
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch