Cover von Was ist ein Bild? Antworten in Bildern wird in neuem Tab geöffnet

Was ist ein Bild? Antworten in Bildern

Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sebastian Egenhofer ... (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Paderborn, Fink
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.K Was / College 3c - Philosophie / Regal 3c-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gottfried Boehms Frage, was ein Bild sei, hat für nachhaltige Unruhe in der kunsthistorischen Forschung und über ihre Grenzen hinaus gesorgt. Diese intellektuelle Irritation war der Ausgangspunkt für den Jubiläumsband, in dem Freunde, Weggefährten, Kollegen und Schüler oder Gottfried Boehm anderweitig verbundene Autorinnen und Autoren je ein prägnantes Beispiel für das, was ein Bild sein kann, präsentieren. Die Vielstimmigkeit des hier vorgelegten Bandes spiegelt so die weitreichende Resonanz, die die Bildfrage in den letzten Jahrzehnten gefunden hat. Neben Gemälden, Skulpturen, Fotografien oder Mosaiken werden auch Werke und Objekte angesprochen, die traditionell seltener unter dem Vorzeichen von Bildlichkeit diskutiert wurden. Die Bandbreite reicht von der Architektur über Installationen, Filme, Theateraufführungen, Performances und literarische Erzeugnisse bis hin zu Computeranimationen, die jeweils auf ihre spezifisch ikonischen Momente hin befragt werden. Hinzu kommen Beispiele, die dezidiert nicht dem Bereich der Künste entstammen ¿ vom Faustkeil über das Werbeplakat bis hin zur Google-Bildsuche. So zeigt sich zum einen die bleibende theoretische Fruchtbarkeit der Tradition der bildenden und darstellenden Künste und ihrer modernen Umgestaltung, zum anderen werden die in Bezug auf die Bildfrage scheinbar randständigen Exempel genutzt, um die Reichweite allgemein akzeptierter Merkmalsbestimmungen auszuloten und von den Extremen her die Koordinaten der Frage zu (re)konfigurieren.
Was ist ein Bild? Anlässlich des 70. Geburtstags von Gottfried Boehm antworten 89 Autorinnen und Autoren anhand eines Beispiels: Emmanuel Alloa, Emil Angehrn, Simon Baier, Oskar Bätschmann, Hans Belting, Andreas Beyer, Vera Beyer, Peter Blome, Claudia Blümle, Cornelia Bohn, Gabriele Brandstetter, Horst Bredekamp, Orlando Budelacci, Werner Busch, Matteo Burioni, Maren Butte, Andreas Cesana, Danièle Cohn, Andreas Cremonini, Bice Curiger, Georges Didi-Huberman, Michael Diers, Martina Dobbe, Sebastian Egenhofer, James Elkins, Frank Fehrenbach, Günter Figal, Peter Geimer, Bernhard Giesen, Johannes Grave, Thierry Greub, Michael Hagner, Stephan Hauser, Anselm Haverkamp, Inge Hinterwaldner, Otfried Höffe, Wolfram Hogrebe, Richard Hoppe-Sailer, Dora Imhof, Jörg Johnen, Philipp Kaiser, Wolfgang Kemp, Gertrud Koch, Daria Kolacka, Sybille Krämer, Joachim Küchenhoff, Eva Kuhn, Iris Laner, Jean-Marie Le Tensorer, Helmut Lethen, Heinz Liesbrock, Karlheinz Lüdeking, Michael Lüthy, Angela Mengoni, Birgit Mersmann, Martina Merz, Maja Naef, Matteo Nanni, Gerhard Neumann, Ileana Parvu, Karl Pestalozzi, Rudolf Preimesberger, Michael Renner, Barbara Schellewald, Katharina Schmidt, Matthias Schmidt, Arno Schubbach, Sophie Schweinfurth, Ralf Simon, Beate Soentgen, Christian Spies, Bernd Stiegler, Karlheinz Stierle, Philipp Stoellger, Victor Stoichita, Ralph Ubl, Philip Ursprung, Nicolaj van der Meulen, Barbara van der Meulen-Kunz, Bodo Vischer, Claus Volkenandt, Peter von Matt, Stanislaus von Moos, Achatz von Müller, Sigrid Weigel, Bernhard Waldenfels, Gerald Wildgruber, Florian Wöller, Armin Zweite.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sebastian Egenhofer ... (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Paderborn, Fink
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.K
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7705-5460-7
2. ISBN: 3-7705-5460-4
Beschreibung: 383 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bildtheorie, Bildwissenschaft, Kunstwissenschaft, Methode, Beiträge, Sammelwerk, Bildforschung, Bildmedienwissenschaft, Methoden, Methodik, Technik <Methode>, Verfahren <Methode>, Visual culture studies, Visualistik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Egenhofer, Sebastian [Hrsg.] ; Boehm, Gottfried
Mediengruppe: Buch